Home
Intern
Entscheidung des Bundesgerichtshof zur Gestaltung von Fernwärmepreisgleitklauseln: Großer Gestaltungspielraum bei Anpassung ungültiger Preisgleitformeln
Aktuelle Fristen und Änderungen für Stadtwerke – ToDos bis zum Jahresende
Energiewende im kommunalen Kontext: Die Kommunalrechtsnovelle 2023 und der neue Koalitionsvertrag in Bayern
Wer den Schaden hat… – Ist die „Schwarze Liste“ das richtige Instrument beim Preisbremsenmissbrauch ?
ETS II – Neuer Antrieb für eine aktive Dekarbonisierung?
Wesentlichkeitsanalyse als Teil der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Stadtwerke
Ausgleich der EEG-Differenzmengen: Ein unterschätztes Risiko für Stromnetzbetreiber?
Strategieforum STADTWERKEWENDE – Lösungen und Investitionsstrategien im Spagat zwischen Kontinuität und Kehrtwende
Biomethan und dessen Emissionsfaktor: Wichtige Neuerungen für das Jahr 2024 unter der Emissionsberichterstattungsverordnung 2030
Digital Decade Analyse 2023: Deutschland verpasst den Anschluss
LoRaWAN – Smarte Einsatzmöglichkeiten erkennen, rechtssicher regeln und gewinnbringend nutzen
GEG-Novelle vom Bundesrat verabschiedet - Neue Weichenstellung für Erdgas- und Fernwärmeversorger
Bundesrat fordert Nachbesserungen zum Wärmeplanungsgesetz
BNetzA startet Festlegungsverfahren für GSP Gas / Rödl & Partner bietet Stellungnahme für die Konsultation und Prozesskostengemeinschaft an
Ausschluss von Eigenausbaumeldungen in der Markterkundung – Verzögerungstaktiken wirksam verhindern
Förderprogramm zum Aufbau einer Elektrolyseur-Infrastruktur in Bayern – Der Freistaat stellt 150 Millionen Euro zur Verfügung
BFH: Betriebe gewerblicher Art und deren Zusammenfassung
Neue Leitfäden zu EU-EHS und nEHS der DEHSt veröffentlicht – Überwachungsplan nach TEHG und BEHG
Öko-Institut erhöht Haftungsrisiken für regenerative Energieprodukte
Historische Werte des Wärmepreisindexes auf neuer Basis verfügbar: Fernwärmeversorger sollten möglichen Handlungsbedarf prüfen
Solarpaket I: Änderungen im Bereich des Mieterstroms
BFH: Mandanten haben ggf. Anspruch auf Zinserlass bei Periodenverschiebung in der Umsatzsteuer
Auswirkungen der BFH-Rechtsprechung zur umsatzsteuerlichen Behandlung des KWK-Zuschlags für nicht eingespeisten Strom aus Sicht der Anlagenbetreiber
GEG-Novelle: Nachspiel, verzögertes Abnicken oder Aus für das Gesetzgebungsverfahren zur Wärmewende?
Steuerlicher Querverbund Bäder – Alternativen zum BHKW
Bundesnetzagentur plant Anpassung des kalkulatorischen Eigenkapitalzinssatzes für Neuanlagen im Kapitalkostenaufschlag
Hinweisgeberschutz wird Pflicht: Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde verabschiedet und verkündet
BGH erkennt gemeinsamen Markt für Fernwärme und Contracting bei Großkunden an
Kartellabfrage in der Fernwärmeversorgung
Nachhaltigkeitsberichtserstattung gemäß CSRD
Die „5-D“ der Energiewirtschaft – eine Marktstudie von Rödl & Partner zur Strategieplanung für Stadtwerke und Energieversorger
Neue Förderangebote der Tiefengeothermie in Nordrhein-Westfalen
Kommunale Wärmeplanung- Umsetzung im überragenden öffentlichen Interesse
Wärmeplanungsgesetz (WPG) setzt neue Anforderungen an Wärmenetzbetreiber
LG Stuttgart lehnt Vergangenheitsbezug ab und kritisiert die Bevorzugung großer Netzbetreiber in Konzessionsverfahren
Wasserstoff im Wärmebereich – Teil 3: Wasserstoff in Deutschland: Verfügbarkeit und Bedarf
Fit for 55 ist Gesetz: Was bedeutet die Reform des Europäischen Emissionshandels für Wärmeversorger?
Bundesnetzagentur trifft Festlegung zur Anpassung der Verlustenergiekosten in der 4. Regulierungsperiode
Bundeskartellamt leitet erste Missbrauchsverfahren wegen Gaspreisbremse ein
Nachmeldung für KWK-Anlagenbetreiber
Von der Klimabilanz zum Investitionsplan Klimaneutralität
GEG-Novelle: Neue Weichenstellung für Erdgas- und Fernwärmeversorger
Endspurt für die Novelle des Messtellenbetriebsgesetzes – Bundesrat entscheidet am 12.05.2023
BNetzA-Eckpunktepapier zur Neuregelung des kalkulatorischen Fremdkapitalzinssatzes für Investitionen ab dem Jahr 2024
Ü20-Regelungen im EEG 2023 – Alles im Gesetz oder weiterer Regelungsbedarf?
Letzte Chance nicht verpassen! – Die Übergangsregelung nach § 34a ARegV
OLG Düsseldorf lehnt Preisanpassungen wegen Ukraine-Krieg ab?
Hinweisgeberschutzgesetz auf der Zielgeraden!? – Rödl & Partner bietet digitale Lösung für die Energiewirtschaft
Festlegungsverfahren zu § 14a EnWG: Bundesnetzagentur diskutiert Hinweise aus Konsultationsverfahren
Eigentum sichern durch Wegerechte nach § 125 Abs. 2 TKG
Der Baukostenzuschuss Strom – Ein maßgebliches Finanzierungs- und Steuerungsinstrument im Rahmen der Energiewende
Batteriespeicher: Geschäftsmodelle für Stadtwerke
Indexrevision der Verbraucherpreisindizes (Fachserie 17, Reihe 7) auf das Basisjahr 2020 = 100
Marktelement in der Fernwärme gerät durch Preisbremse in den Fokus
Wärmenetzbetreiber aufgepasst! – GEG-Entwurf regelt Ausstieg aus Öl- und Gas –Wärmenetzanschluss als attraktive Versorgungsalternative bei Vorliegen eines Transformationsplans
Start der nächsten Runde Benchmarking in der Fernwärme
Wasserstoff im Wärmebereich Teil 2: Wasserstoff im Wärmesektor – Vergleich verschiedener Studien
Reaktion auf steigende Fremdkapitalzinsen – neue Festlegungskompetenz für die Bundesnetzagentur (BNetzA)
Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden – Bundesnetzagentur startet Konsultationsverfahren
Missbrauchsaufsicht und Beweislastumkehr bei Strom- und Gasvertriebspreisen
§ 14a EnWG und das BNetzA-Festlegungsverfahren: Versorgungssicherheit vs. Elektrifizierung von Wärme und Mobilität
Wasserstoff im Wärmebereich – Kernaussagen der Bottom Up Studie von Fraunhofer aus Dezember 2022
Steigende Anforderungen an die Vertriebspreiskalkulationen Strom und Gas
Informationspflichten und Vorauszahlungsanspruch nach EWPBG
KRITIS-Gesetzgebung: Gesetzliche Pflicht zur Erbringung von Nachweisen gemäß §11 EnWG bis zum 01.05.2023
Wärmepreisbremse: Versorgungsunternehmen im Dilemma zwischen Kostensteigerungen, Verbraucherschutz und Preisregulierung?
Öffnung von Glasfasernetzen nimmt Gestalt an
Von der Klimabilanz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Veranstaltungen im Februar
Dr. Thomas Wolf, LL.M. oec.
Rechtsanwalt
Partner
Anfrage senden
Profil