Home
Intern
veröffentlicht am 18. Juni 2024 | Lesedauer ca. 3 Minuten
Passend zu dem alten Sprichwort: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ stehen Unternehmen, die neue Märkte erschließen möchten, seit jeher vor der Herausforderung, sich in teils unbekanntes Terrain zu begeben. Dies ist das mit Abstand häufigste Szenario bei internationalen Outsourcing-Bestrebungen. Die Aufgabe eines guten Projektmanagements ist es hierbei, das Risiko kosteneffizient zu begrenzen.
Interview mit Prof. Dr. Christian Rödl
Ohne Intuition gibt es keine Innovation
Grenzüberschreitende Herausforderungen des CBAM
Verrechnungspreisregeln: Annäherungen an internationale Standards
Der Investitionsstandort USA: Steuerliche Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand
Auslagerung von Geschäftsprozessen im internationalen Kontext aus Sicht eines Projektmanagers
ERP und neue Technologien im Zusammenspiel: Datenbasierte Entscheidungen im Unternehmen
Internationalisierung und Wettbewerbsfähigkeit: Wie man die Chance der Digitalisierung nutzen kann
Manuel Sonntag
Manager
Anfrage senden