Roadshow „Omnibus umsetzen – Auswirkungen und Handlungsoptionen für den Mittelstand”

PrintMailRate-it
​​​​​​ ​​​​​​​​​​​​​​
 
Am 26. Februar 2025 hat die EU-Kommission, wie angekündigt, den
Entwurf für das erste Omnibus-Paket zur Nachhaltigkeitsberichterstattung​ veröffentlicht, am 3. April 2025 wurde der “Stop-the-Clock”-Vorschlag vom Europäischen Parlament angenommen​. In einer Pressekonferenz nach der Kommissions­sitzung in Brüssel wurden die geplanten Änderungen vorgestellt. Der Entwurf bringt weitreichende Anpassungen der regulatorischen Anforderungen mit sich – insbesondere im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), der EU-Taxonomie und der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD).
 
Doch was bedeutet das konkret für den Mittelstand? Welche Handlungsoptionen haben Unternehmen – sowohl jene, die unter die gesetzlichen Verpflichtungen fallen, als auch solche, die sich freiwillig strategisch aufstellen wollen? Und wie kann man die verfügbare Zeit sinnvoll nutzen, um die Weichen für eine nachhaltige Unternehmensstrategie zu stellen?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer diesjährigen für Sie kostenfreien Roadshow. Wir bieten Ihnen an verschiedenen Standorten von Rödl & Partner eine strukturierte Übersicht über die Kerninhalte des Omnibus-Pakets und zeigen auf, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategie gezielt anpassen können.

Seien Sie dabei und sichern Sie sich wertvolle Einblicke in die Umsetzung der Omnibus-Initiative für Ihr Unternehmen!​ ​

Eventdetails


​Datum
​Ort
​Uhrzeit
​Referenten
​5. Mai 2025
​München
​16.00 – 18.00 Uhr
​​Anna Wilhelm,
Michael Weese
6. Mai 2025
​Hamburg
​16.00 – 18.00 Uhr
Dr. Christian Maier, 
Nicolas Herwig​
​12. Mai 2025
​Nürnberg
​​16.00 – 18.00 Uhr
Anna Wilhelm,
Elisabeth Hübschmann
​20. Mai 2025
​Berlin
​16.00 – 18.00 Uhr
Dr. ​Christian Maier, 
Malte Schweppe
​21. Mai 2025
​Köln
​16.00 – 18.00 Uhr​
​​Dr. Christian Maier,
Ina Eichhoff​



Was erwartet Sie?

  • ​​​​Auswirkungen von Omnibus auf den Mittelstand: Überblick über die neuen regulatorischen Anforderungen und deren Konsequenzen für Unternehmen verschiedener Größen.
  • Handlungsoptionen und strategische Zeitnutzung: Praktische Ansätze für Unternehmen – sowohl innerhalb als auch außerhalb der gesetzlichen Verpflichtung –, um nachhaltige Berichterstattung effizient umzusetzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Kontakt Event

Contact Person Picture

Franziska Funke

Communications & Marketing Managerin Audit

+49 911 9193 2846

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu