Themenspecial: Finanzierung von Unternehmenskäufen

PrintMailRate-it

Herausforderung in sich ändernden Zeiten

Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen stellen auch die Machbarkeit und Umsetzbarkeit der Finanzierung von Unternehmenskäufen auf die Probe. U.a. Inflationssorgen, eine rasche Zinswende gepaart mit stetig wachsen regulatorischen Anforderungen wie ESG Compliance sind nur einige Beispiele dafür. M&A-Transaktionen werden im Regelfall nicht alleine durch Eigenkapital finanziert. Käufer verwenden neben Eigenkapital noch Fremdkapital oder greifen auf alternative Finanzierungsformen zurück. Hier ist es wichtig, frühzeitig den Überblick zu gewinnen, Strukturen und Prozesse zu hinterfragen und anzupassen. Mit unserem Themenspecial wollen wir einige dieser Aspekte beleuchten und Anregungen zu Diskussionen geben.

MittelstandsfinanzierungFinanzierung von M&A-Transaktionen

M&A-Transaktionen werden im Regelfall nicht alleine durch Eigenkapital finanziert. Käufer verwenden neben Eigenkapital noch Fremdkapital oder greifen auf alternative Finanzierungsstrukturen wie Verkäuferdarlehen, Earn-Outs, Rückbeteiligungen oder Sale & Leaseback-Transaktionen zurück. Mehr »

MittelstandsfinanzierungDie (Akquisitions-)Finanzierung ins Ziel bringen – Schnittstellen zum M&A-Prozess

Im Rahmen von finanzierten Unternehmenskäufen kommt es darauf an, den eigentlichen Akquisitionsprozess mit dem Finanzierungsprozess zu verzahnen. Das sich wandelnde Finanzierungsumfeld, insbesondere das aktuell steigende Zinsniveau, belasten die Parteien zusätzlich bei der Durchführung von Akquisitionen. Mehr »

Mittelstandsfinanzierung Schuldscheindarlehen als Finanzierungsinstrumente

Ein Schuldscheindarlehen stellt für (mittelständische) Unternehmen eine Option dar, sich auch außerhalb einer Kapitalmarktransaktion einen erweiterten Kreis an institutionellen Geldgebern zu erschließen. Ein hoher Standardisierungs- und Professionalisierungsgrad am Markt kann von Vorteil sein. Mehr »

MittelstandsfinanzierungEigenkapitalnahe Finanzierungen: Wandeldarlehen und stille Beteiligungen

Aktuell wird es auch für Unternehmen schwerer und schwerer konventionelle Finanzierungen in Form von Bankdarlehen zu erhalten. Daneben verfügen private Investoren weiterhin über umfangreiche liquide Mittel und sind stets auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten. Mehr »

MittelstandsfinanzierungDer Einfluss von Verschuldung auf die Unternehmensbewertung

Zuletzt hat der Rat der Europäischen Zentralbank am 27. Oktober 2022 eine Erhöhung der Leitzinsen bekannt gegeben. Die drei Leitzinsen stiegen um jeweils 0,75 Prozentpunkte. Während das sicherlich der hohen Inflation entgegenwirken soll, brechen somit auch für Unternehmen strukturell schwere Zeiten an. Mehr »

MittelstandsfinanzierungInflation, Energiepreise und drohende Rezession: Liquiditätsplanungen sind in Krisen-zeiten unerlässlich

Das derzeitige makroökonomische und politische Umfeld ist durch multiple Krisen und hohe Unsicherheiten geprägt. Die weltweiten Lieferketten stehen u.a. durch die chinesische Zero-Covid-Politik und damit verbundenen Lockdowns noch immer auf wackeligen Beinen. Mehr »

MittelstandsfinanzierungUnternehmensrefinanzierung – Schwerpunkte und Bedeutung von Transaktionsdienst­leistungen

Refinanzierung ist der Prozess, in dessen Rahmen sich Unternehmen frisches Kapital beschaffen, indem sie bestehende finanzielle Verpflichtungen durch neue Verträge mit aktualisierten Bedingungen, d.h. Darlehensbeträgen, Zinssätzen oder Zahlungsplänen, ersetzen. Mehr »

MittelstandsfinanzierungBilanzielle und steuerliche Aspekte der Unternehmensfinanzierung

Die Unternehmensfinanzierung und insb. deren Ausgestaltung als Eigenkapital oder Fremdkapital hat Auswirkungen auf Unternehmensratings, Finanzierungs-Covenants und mithin auf die Wahrnehmung potenzieller Investoren und Kapitalgeber. Mehr »

MittelstandsfinanzierungWorking Capital Management

Die Corona-Pandemie und der Ukrainekrieg haben bei vielen Unternehmen zu einer Verschlechterung der Liquidationssituation und zu Höchstständen der Kapitalbindungsdauer geführt. Ein ausgewogenes Working Capital Management ist ein wichtiger Hebel zur Verbesserung und Aufrechterhaltung der Liquidität. Mehr »

Mittelstandsfinanzierung Bewertung von Start-ups – Sonderrechte und die „Backsolve Method“

Start-ups decken ihren Kapitalbedarf häufig in mehreren Finanzierungsrunden. Im Zuge dessen werden zumeist sogenannte Preferred Shares mit Liquidationspräferenzen ausgegeben. Das führt dazu, dass die bei einem Exit erzielten Erlöse oft disproportional aufgeteilt werden. Mehr »

MittelstandsfinanzierungInsolvenzanfechtungsrisiken bei Mezzaninen Finanzierungsformen

Mezzanine Finanzierungsformen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und sind in der Praxis häufig anzutreffen. Ein geschickt gestaltetes Vertragswerk ermöglicht es auch nicht nur der Gesellschaft die Liquidität zur Verfügung zu stellen, sondern auch für den Kapitalgeber einen attraktiven Mehrwert zu schaffen. Mehr »

​zuletzt aktualisiert am 16. November 2022

Kontakt

Contact Person Picture

Thomas Fräbel

Rechtsanwalt

Partner

+49 89 9287 803 14

Anfrage senden

Profil

Contact Person Picture

Christoph Hinz

Diplom-Betriebswirt

Partner

+49 711 7819 144 66

Anfrage senden

Thema im Fokus

Unternehmer­briefing

Kein Themenspecial verpas­sen mit unserem Newsletter!

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu