Home
Intern
Marktentwicklung in Osteuropa
Rödl & Partner im Ostseeraum
Die Tschechische Republik – Aussichtsreicher Investitionsstandort
Osteuropa, ein Muss! – Region bleibt trotz Anfälligkeit attraktiv
Internationaler Mitarbeitereinsatz – Osteuropäische Arbeitnehmer in Deutschland
Die Juncker-Milliarden kommen – Chancen ergreifen in den baltischen Staaten
Ist Ungarns Paprika zu scharf? – Steuerliche Rahmenbedingungen und Investitionsförderung
Neue Steueranreize – Ansporn für Direktinvestitionen in Rumänien
Tax Accounting + Tax Compliance – Mehrwert für die Internationalisierung
Finanzbuchhaltung in der Ukraine – Erste Praxis-Erfahrungen nach der Steuerreform
Markteintritt in Osteuropa – Mit Wirtschaftlichkeit zum Erfolg
IT-Outsourcing – Ein Erfahrungsbericht aus der Tschechischen Republik
IFRS und nationale Vorschriften – Heterogenität in Osteuropa
Von Iulia Scurt, Rödl & Partner Bukarest Um ein dauerhaftes Wirtschaftswachstum zu erreichen, ist die Förderung von Initiativen der Privatwirtschaft für die rumänische Regierung von besonderer Bedeutung. Durch neue steuerliche Anreize soll ein positives Geschäftsumfeld für ausländische Investoren geschaffen werden. Rumänien bietet besondere steuerliche Anreize in Bezug auf Aufwendungen für Forschung & Entwicklung, Dividenden, Gehaltssteuern im IT-Bereich und Startup-Investitionen, die im Folgenden kurz dargestellt werden:
Bogdan Fratila
Attorney at Law (Rumänien)
Partner
Anfrage senden