Home
Intern
veröffentlicht am 24. Juli 2020 | Lesedauer ca. 1,5 Minuten
Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1080 der Kommission vom 22. Juli 2020 führt die EU endgültige Antidumpingzölle auf sogenanntes Solarglas mit Ursprung China, das unter dem KN-Code ex 7007 19 80 (TARIC-Codes 7007 19 80 12, 7007 19 80 18, 7007 19 80 80 und 7007 19 80 85) eingereiht wird, ein.
Der Antidumpingzoll wird unternehmensspezifisch erhoben und variiert von 17,5 Prozent bis zu 75,4 Prozent.
Zur Minimierung des Umgehungsrisikos, das aufgrund der sehr unterschiedlichen Zollsätze besteht, hat die EU besondere Vorkehrungen zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Erhebung der unternehmensspezifischen Antidumpingzölle vorgesehen. Die Unternehmen, für die ein unternehmensspezifischer Antidumpingzoll gilt, müssen den Zollbehörden der Mitgliedstaaten eine gültige Handelsrechnung vorlegen. Die Rechnung muss den Vorgaben in Artikel 1 Absatz 3 der Verordnung entsprechen. Auf Einfuhren, für die keine solche Handelsrechnung vorgelegt wird, wird der für „alle übrigen Unternehmen“ geltende Antidumpingzoll in Höhe von 67,1 Prozent erhoben.
Die in Artikel 1 Absatz 3 genannte gültige Handelsrechnung muss Folgendes enthalten:
Mit Durchführungsverordnung (EU) 2020/1081 der Kommission vom 22. Juli 2020 hat die EU einen endgültigen Ausgleichszoll auf die Einfuhren von Solarglas mit Ursprung in der Volksrepublik China ein.
Für die o.g. KN- Codes beträgt der Ausgleichszoll je nach chinesischem Lieferunternehmen zwischen 13,2 Prozent und 17,1 Prozent. Die Anwendung der unternehmensspezifischen Ausgleichszollsätze setzt voraus, dass den Zollbehörden der Mitgliedstaaten eine gültige Handelsrechnung vorgelegt wird, die den o.g. Vorgaben entspricht.
Beide Verordnungen sind am 22. Juli 2020 in Kraft getreten und die Zollsätze gelten für Einfuhren ab diesem Datum.
Sofern Sie von den Neuregelungen betroffen sind sollten Sie unternehmensintern prüfen, ob Sie ggf. alternative Bezugsquellen möglich sind.
Ewald Plum
Dipl. Finanzwirt (Zoll), Experte für Zoll-, Verbrauchsteuer- und Außenwirtschaftsrecht
Partner
Anfrage senden
Profil