Home
Intern
veröffentlicht am 9. Oktober 2024 | Lesedauer ca. 4 Minuten
Grüne Produktaufmachungen mit vielversprechenden Aufdrucken von „klimaneutral“ über „nachhaltig“ bis hin zu „eco-friendly“ oder auch „100 % recyclebar“ begegnen uns heute nahezu überall. Auch die Anzahl an medienwirksam geführten Gerichts-verfahren mit Verbraucher- oder Umweltschutzverbänden nimmt stetig zu. Zu schmal ist aktuell der Grat zwischen zulässiger Werbung und unzulässigem Greenwashing. In der vielbeachteten Diskussion um Umweltwerbung und die kommende „Green Claims Directive“ kommen die Auswirkungen auf Marken mit Nachhaltigkeitsbezug, die sogenannten „Green Trademarks“, oft zu kurz. Doch auch Markeninhaber müssen mit der neuen Gesetzeslage mit Nutzungseinschränkungen oder Angriffen Dritter rechnen.
Green Trademarks, KI und Äußerungsrecht – Aktuelle Trends im IP & Medienrecht
Dr. Susanne Grimm
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtschutz, Leiterin Praxisgruppe IP & Media Deutschland
Associate Partner
Anfrage senden
Profil
Ines Maier, LL.M.
Rechtsanwältin
Kein Themenspecial verpassen mit unserem Newsletter!