Home
Intern
veröffentlicht am 22. November 2019 | Lesedauer ca. 2 Minuten
Für Unternehmen, die ihr E-Commerce-Business aufbauen oder erweitern möchten, ist das ist mit enormen Chancen, aber auch mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden: Wer auf dem Wege des E-Commerce neue Märkte erobern mochte, muss sich diesem nicht nur kulturell öffnen, sondern sich auch mit den für das eigene Produkt und die gewählte Vertriebsstrategie einschlägigen lokalen Rechts- und Steuervorschriften auseinandersetzen.
Die Veröffentlichung enthält Marktdaten sowie Antworten auf wichtige Rechts- und Steuerfragen zum „Doing E-Commerce” in der EU, in einzelnen Mitgliedsländern und in Drittstaaten, darunter Italien, Frankreich, Spanien, USA, Russland und China.
Komplettes Handbuch als PDF-Dokument kostenlos downloaden »
Das Handbuch, das von Rödl & Partner gemeinsam mit dem E-Commerce Verband „Händlerbund” herausgegeben wird, bietet einen Überblick über die wichtigsten Regelungen der EU, einer Reihe von Mitgliedstaaten und interessanter Drittstaaten, die Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen im jeweiligen Markt online vertreiben möchten, kennen sollten.
Es unterteilt sich in 14 Kapitel zu folgenden Ländern bzw. Regionen:
Die Rechts- und Steuerthemen werden jeweils in einem übersichtlichen und praxisgerechten „Q&A-Format” präsentiert und durch eine Einführung zu den wichtigsten Marktdaten des Zielmarktes ergänzt.
Dr. Trixie Bastian
Rechtsanwältin, Avvocato stabilito
Manager
Anfrage senden
Paolo Peroni
Avvocato
Partner