Home
Intern
veröffentlicht am 21. Juni 2024 | Lesedauer ca. 4 Minuten
Bei Unternehmenstransaktionen stehen regelmäßig wirtschaftliche Ziele im Mittelpunkt. Der wirtschaftliche Erfolg der Transaktion ist indessen von vielen Faktoren abhängig. Wie reagieren z. B. die eigenen Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Banken und weiteren Stakeholder auf die Nachricht über die beabsichtigte oder schon vollzogene Unternehmenstransaktion? Die Reaktionen werden erheblich durch die „richtige” Kommunikation beeinflusst. Um das mit der Transaktion verfolgte Ziel zu erreichen, bedarf es daher einer sorgfältig geplanten Kommunikationsstrategie. Dies stellt häufig eine Herausforderung dar, da nicht nur unterschiedliche Interessen, sondern gegebenenfalls auch gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen sind. Für das Erarbeiten der „richtigen” Kommunikationsstrategie gibt es überdies kein allgemeingültiges Rezept. Umso wichtiger ist es, sich mit den Rahmenbedingungen frühzeitig auseinanderzusetzen.
Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt
Rechtsanwalt
Anfrage senden
Profil
Transaktionsberatung | Mergers & Acquisitions