Home
Intern
Die Bündelung von BPO-Services und SAP-Expertise bietet entscheidende Vorteile: So können Unternehmen und deren Dienstleister weltweit in Echtzeit auf ihre Geschäftszahlen zugreifen, parallel zum BPO-Service Belege direkt im System erfassen und selbst bestimmen, welchen Umfang das Outsourcing haben soll.
Die Private Cloud, bei der eine kundenspezifische Entwicklung möglich ist und
die Public Cloud, die auf einer einheitlichen, zentralen Entwicklungsplattform basiert.
Der Vorteil der Public Cloud besteht darin, dass Weiterentwicklungen (z.B. neue SAP-Apps) grundsätzlich von allen Kunden in der Cloud genutzt werden können.
Ineffiziente Prozessabläufe
Unzufriedene Mitarbeiter
Geringe Produktivität
Schlechte Datenqualität
Um diese Risiken zu minimieren, bietet S/4 HANA ein umfassendes Nutzererlebnis: Moderne Oberflächentechnologien wie FIORI und HTML 5 machen es bspw. intuitiv und effizient bedienbar. Zudem kann sich der Anwender sowohl per Desktop-Rechner als auch per Smartphone und Tablet über aktuelle Geschäftszahlen informieren und sie multidimensional auswerten. Des Weiteren ist die Echtzeit-Verarbeitung der zentral und redundanzfrei gehaltenen Daten leistungsstark. Wenn Drittsysteme dennoch erhalten bleiben sollen, können sie über Webservices angebunden werden. So entsteht eine für den Anwender passgenaue, integrierte Systemlandschaft. Die Cloud-Lösung kann zusätzlich zu den Bereichen Finanzwesen, Controlling und Reporting bedarfsgerecht ergänzt werden, z.B. um Beschaffungsprozesse und Auftragsmanagement.
BPO in der Cloud ist aufgrund der Flexibilität und Skalierbarkeit speziell für mittelständische oder schnell wachsende Unternehmen sehr attraktiv, da Investitionsrisiken reduziert werden und eine Anpassung an konjunkturelle oder saisonale Schwankungen schnell möglich ist. Außerdem entstehen Kostenvorteile durch Einsparungen, Prozesseffizienz sowie reduzierte Kapitalbindung und steuerungsrelevante Zahlen und Daten werden transparent.
Fakten zum Outsourcing
„Service Level Agreements” – Erfolg durch zeitgemäße Mandantenbetreuung
„Shared Services” – Strategische Partnerschaften im Mittelstand
Legal Process Outsourcing – Vorteile und Chancen externer Rechtsberatung
Einsatz von Expatriates – Outbound, Inbound und originärer Arbeitskräfteeinsatz
Tax Compliance Management – Kooperation mit externen Beratern
Externe Spezialisten im Personalbereich – Abwendung von Haftungsfragen
Chancen ergreifen – Business Process Outsourcing im digitalen Zeitalter
IT-Auslagerung und Carve-Out – Chancen für den Mittelstand
Die Rechnerwolke in der Praxis – Geschäftsprozesse in der Cloud
Rechnungslegung in der Cloud – So profitiert der Mittelstand
Jens Hinkelmann
Leiter Geschäftsfeld Unternehmens- und IT-Beratung
Partner
Anfrage senden