Wissen kompakt: Der Blog für Miet- und WEG-Fragen zu Wohn- und Gewerbeobjekten

PrintMailRate-it
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Herzlich Willkommen auf unserer Blogseite!

 

Dieser Blog dient als Informationsquelle zu den Themen Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht) für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Unser Ziel ist es, Ihnen fundierte und prägnante Informationen zu bieten, die Ihnen helfen, sich in den rechtlichen Rahmenbedingungen des Immobilienmarktes zurechtzufinden.

 B​auliche Veränderungen​ im WEG-Recht​

​​

​ veröffentlicht am 4. Februar 2025

 Bauliche Veränderungen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind ein häufig diskutiertes Thema, das   sowohl rechtliche als auch praktische Herausforderungen mit sich bringt. Seit der WEG-Reform im Jahr   2020  gibt es wichtige Änderungen, die das Verfahren für solche Veränderungen vereinfachen und klären. In   diesem Beitrag werden wir die Grundlagen baulicher Veränderungen im WEG-Recht erläutern. Mehr »​

 Mediation in der Wohnungseigentümergemeinschaft: Der Schlüssel zur Harmonie
​veröffentlicht am 22. Januar 2025​

In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (GdWE) treffen verschiedene Lebensstile, Erwartungen und  Interessen aufeinander. Konflikte sind da oft vorprogrammiert. Doch wie können wir ein harmonisches Zusammenleben fördern? Die Antwort liegt in der Kraft der Mediation! M​ehr »

​Informationspflichten des Immobilienmaklers im Fokus

 veröffentlicht am 3. Dezember 2024


Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie spielt der Immobilienmakler eine zentrale Rolle. Doch welche Pflichten kommen diesem Immobilienmakler eigentlich zu und wie weit reichen sie? In diesem Beitrag sollen die Informationspflichten des Immobilienmaklers besonders in den Fokus genommen werden. Meh​​r »​

​Sondereigentum vs. Gemeinschaftseigentum 

veröffentlicht am 3. Dezember 2024

Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum sind zwei zentrale Konzepte im Wohnungseigentumsrecht, die die Rechte und Pflichten der Eigentümer in einer GdWE (=Gemeinschaft der Wohnungseigentümer) definieren.​ Mehr »​​ ​​

​​​Mediation – Was ist das nochmal?​

​​​​​​​​​​​​​veröffentlicht am 21. Oktober 2024

In einem Mediationsverfahren werden mehrere Phasen durchlaufen, beginnend mit der Einführungsphase, in der der Mediator das Verfahren erklärt. Anschließend werden Konfliktthemen gesammelt, Interessen herausgearbeitet und Lösungsmöglichkeiten entwickelt. Schließlich wird eine Einigung formuliert, die von den Parteien festgehalten wird. Mehr »

Die 7 häufigsten Irrtü​mer bei Ladungsfristen für E​​igentümerversammlungen​​

veröffentlicht am 14. Oktober 2024
​​
Die Einhaltung der Ladungsfrist für Eigentümerversammlungen ist eine zentrale Grundlage für rechtssichere Beschlüsse. Dennoch gibt es rund um dieses Thema immer wieder Missverständnisse, die für Ärger sorgen und im schlimmsten Fall zur Anfechtung von Beschlüssen führen können. Mit der WEG-Reform 2020 hat sich auch die Ladungsfrist geändert – was viele Eigentümer und Verwalter nicht im Blick haben. Mehr »​

Kontakt

Contact Person Picture

Andreas Griebel

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Partner

+49 911 9193 3579

Anfrage senden

Profil

Sie möchten Ihr Wissen erweitern?

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu