Home
Intern
zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2020 | Lesedauer ca. 2 Minuten
Engagieren sich Business Angels mit ihrem Vermögen in Start-up-Unternehmen, haben beide Seiten das dichte europäische finanzmarktregulatorische Umfeld im Auge zu behalten. Das gilt gleichermaßen für das „Ob” und das „Wie” eines Engagements – auch für mögliche spätere Finanzierungsrunden, damit aus dem wohlgemeinten Flügelschlag kein Flügelbruch wird.
Das finanzmarktregulatorische Umfeld hat sich in den letzten Jahren auch aus der Perspektive der Business Angels stark verdichtet. Die wichtigsten Gesetze, die bei vermögensmäßigen Engagements von Business Angels in Start-up-Unternehmen zu nennen wären, sind:
Mario Schulz, MA (Durham)
Rechtsanwalt
Partner
Anfrage senden
Profil
Kein Themenspecial verpassen mit unserem Newsletter!