Home
Intern
Besondere Relevanz erlangt dieses Untersuchungsfeld, wenn es sich bei der geplanten Transaktion um einen Carve-Out handelt, also die Herauslösung einer bestimmten Geschäftstätigkeit und zugehöriger Vermögenswerte oder Gesellschaften aus einem Unternehmen. In diesem Fall ist zu prüfen, ob die Abgrenzung des Target nachvollziehbar und plausibel erfolgt ist (z.B. Schlüsselung von Kosten für notwendige zentrale Dienstleistungen wie Buchhaltung und Personalverwaltung) und inwieweit ggf. konzerninterne Verrechnungen die Zahlen für den Carve-Out beeinflussen. Gehört eine Planungsrechnung zum Untersuchungsumfang der Due Diligence, so wird auch diese auf ihre rechnerische Richtigkeit und ihre Überleitbarkeit zu den Vergangenheitszahlen hin untersucht. Der Adressat des Due Diligence Berichts kann sich schließlich ein Bild machen, mit wie viel „Vorsicht” die Zahlen des Zielunternehmens zu genießen sind und bereits abwägen, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Quality of Numbers er nach der Transaktion umzusetzen beabsichtigt. Aufbauend auf den Erkenntnissen zur Quality of Numbers kann in der Due Diligence anschließend die Quality of Earnings analysiert werden. In dieser für die Due Diligence häufig zentralen Analyse wird untersucht, welche Aussagekraft die Vergangenheitszahlen zu einer gewählten Ergebnisgröße (Earnings), hinsichtlich der zugrundeliegenden Profitabilität des Zielunternehmens haben. In der Praxis wird als Ergebnisgröße meist das EBITDA herangezogen. Um die dem Geschäftsmodell zugrundeliegende Profitabilität abzuschätzen, wird die gewählte Ergebnisgröße z.B. um Sachverhalte bereinigt, die dem Geschäftsbetrieb nicht inhärent sind oder die als nicht regelmäßig wiederkehrend erachtet werden, so z.B.:
Ist das Zielunternehmen in der jüngeren Vergangenheit anorganisch gewachsen oder wurde restrukturiert, kann auch die Berücksichtigung entsprechender Pro-forma-Anpassungen nötig sein, um für alle Vergangenheitsperioden vergleichbare Zahlen darzustellen.
Peter Längle
Diplom-Ökonom, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Wirtschaftsmediator
Partner
Anfrage senden
Transaktionsberatung | Unternehmenskauf und -verkauf