Home
Intern
Gerade bei Internetshops sind Kunden extrem preissensibel. Das bedeutet, dass die Prozesse hinter dem Onlineshop effizient sein müssen und demzufolge Medienbrüche vermieden werden sollten. Damit müssen die Bestellungen mit den Kundendaten aus dem Internetshop automatisiert in die betroffenen ERP-Systeme, also in die Vertriebs-, Debitoren- und Logistiksysteme, übertragen werden. Der Versand der Produkte erfolgt ebenso IT-gestützt und meldet die Auslieferung digital zurück. Die große Komplexität erfordert eine erhöhte IT-Sicherheit für die eingesetzten Systeme. Sind z.B. Logistikunternehmen in die Versandprozesse eingebunden und soll eine Paketverfolgung ermöglicht werden, ist eine Anbindung der Logistiklösung an den Internetshop notwendig. Die Sicherheitsanforderungen steigen, da Dritte in das System mit eingebunden werden.
Auch der Zahlungsverkehr bzw. die Anbindung an einen Zahlungsverkehrsdienstleister ist ein wichtiger Aspekt für einen Internetshop. Dabei ist es empfehlenswert, eine Anbindung an den Zahlungsverkehrsdienstleister zu wählen und den Zahlungsverkehr nicht selbst im Internetshop einzurichten.
Eine Prüfung der Schnittstellen, der Prozesse und der Zuverlässigkeit der Schnittstellen ist sinnvoll.
Insbesondere Onlineshops, die im B2C-Bereich aktiv sind, müssen zahlreiche rechtliche Anforderungen erfüllen. Das betrifft z.B. die Widerrufsbelehrung, die Darstellung des „Bestellbuttons” zur Bestellbestätigung, die Preisauszeichnung sowie die AGB und Informationen über den Datenschutz.
Neben diesen Aspekten hat der Internetshop steuer- und handelsrechtliche Anforderungen durch HGB und AO (mit den GoBD) zu erfüllen. Stellen Sie dabei sicher, dass Sie in keine rechtlichen Fallen laufen und dass der Internetshop mit allen betroffenen Systemen den Anforderungen entspricht – auch aus Sicht des Datenschutzes.
Häufig sind Onlineshops heute ausgelagert. Das ändert aber nichts an der Verantwortung. Daher sollten Sie gewährleisten, dass ausreichende Service-Level und Sicherheitsaspekte sowie die Anforderungen gemäß dem Datenschutz, Handels- und Steuerrecht in den Verträgen berücksichtigt sind.
Ein Internetshop ist verstärkt Angriffen aus dem Internet ausgeliefert. Immer wieder wird bekannt, dass Daten von Kunden aus Internetshops gehackt wurden. Das führt zu einem erheblichen Imageschaden für den Betreiber. Daher ist zwingend erforderlich, dass die im Internet stehenden Systeme sicher sind. Das gilt aber auch für die Anbindung der weiteren IT-Systeme wie die Warenwirtschaft oder die Finanzbuchhaltung. Sicherheit kommt aus der Einrichtung der Systeme, aber auch aus den Prozessen um die eingesetzten Systeme. Eine Prüfung der Prozesse, die die Sicherheit der Systeme gewährleisten soll, aber auch eine Prüfung der Serversicherheit ist daher ratsam. Dies kann als Penetrationstest, aber auch als Security Scan erfolgen.
Bei der Ausgestaltung eines Internetshops bestehen erhebliche rechtliche und sonstige Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Zudem ist besonders wichtig, dass die Prozesse hinter dem Internetshop optimal ausgestaltet sind. Hier können wir Sie im Rahmen von Prüfungen und Beratungen mit unserem interdisziplinären Ansatz unterstützen.
Falk Hofmann
ISO/IEC27001/KRITIS -Auditor
Partner
Anfrage senden