Home
Intern
Aktuelle Europäische Klimapolitik – dritter Bericht zum Stand der Energieunion
Umsatzsteuerliche Behandlung der Abrechnung von Mehr- bzw. Mindermengen Strom
Konsultation des generellen sektoralen Produktivitätsfaktors – es holpert!
Anpassung der Zulassungsvoraussetzungen für Energieberater in den Programmen „Energieberatung im Mittelstand” und „Energieberatung für Wohngebäude”
Änderung zur Förderintensität in der Kälte-Klima-Richtlinie zur Förderung von Kälte- und Klimaanlagen
Vorbereitet auf die 3. Regulierungsperiode Gas?
Inhouse-Seminar: Die Abrechnung des Messstellenbetriebs nach dem MsbG
Wärmenetzsysteme 4.0
BGH erteilt Vorbezugs-Preisgleitklausel und HEL-Marktelement für Fernwärme eine Absage
Förderung von kleinen Wasserkraftanlagen in Baden-Württemberg wieder möglich
Änderungen bei der Antragsfrist im Marktanreizprogramm – BAFA-Förderung
Bayern legt eigenes Programm zur Förderung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf
Förderung für „Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0”
Wer rechnet den intelligenten Messstellenbetrieb gegenüber dem Kunden ab?
Fernwärmepreise können ab jetzt neu berechnet werden
Kein wettbewerblicher Messstellenbetreiber für EVU mit weniger als 100.000 Kunden?!
Vermiedene Netzentgelte werden schrittweise abgebaut
Anschluss von Gebäuden an das öffentliche Trinkwassernetz unterliegt ermäßigtem Umsatzsteuersatz
BGH-Urteil zu Steuer- und Abgabenklausel: Stromvertriebe unter Druck
Kurz notiert: Bestandschutz für EEG-Eigenversorgungsanlagen trotz Anlagenmodernisierung – Frist: 31.12.2017
Umsatzsteuerliche Behandlung des Kommunal-/Gemeinderabatts gem. § 3 Konzessionsabgabenverordnung (KAV)
EFRE Fördergelder – Zweiter Aufruf zur Einreichung kommunaler Energieeffizienzprojekte
30.06.2017 – Mitteilungspflichtenfrist nach EnsTransV beachten
Personengesellschaften als Organgesellschaften
Novelle der Ladesäulenverordnung – was ändert sich für Ladepunktbetreiber und Kunden?
Bundesregierung beschließt KWK-Ausschreibungsverordnung
Bemessungsgrundlage für die Entnahme von Wärme aus einem Blockheizkraftwerk richtet sich nach den Selbstkosten
Autostrom-Tarife als neues Vertriebsprodukt für Energieversorger
Neue Informationen zur Zusammenfassung von BgA nach § 4 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 KStG mittels eines BHKW aufgrund der Arbeitshilfe vom 27.03.2017 der OFD Karlsruhe
Beendigung der umsatzsteuerlichen Organschaft bei insolvenzrechtlicher Eigenverwaltung, BFH v. 15.12.2016, V R 14/16
Förderung und umsatzsteuerliche Behandlung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen
Steuerliche Begünstigung des dauerdefizitären Betriebes eines Freibades
Schätzung der Arbeitskosten bei Handwerkerleistungen nach § 35a EStG
Steuerliche Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr – BMF vom 14.12.2016, IV C 5 - S 2334/14/10002-03
Zusammenarbeit beim grundzuständigen Messstellenbetrieb – welche Stolperfallen lauern, welche Möglichkeiten gibt es?
Effizienzwert für vereinfachtes Verfahren Strom liegt bei 96,69 Prozent
Städtische Zuschüsse an eine Gesellschaft, die ein Schwimmbad betreibt, können als Entgelt für eine umsatzsteuerbare Leistung eingestuft werden
Rückwirkung der Rechnungsberichtigung auf den ursprünglichen Zeitpunkt der Rechnungsausstellung BFH Urteil vom 20.10.2016, V R 26/15
Dr. Thomas Wolf, LL.M. oec.
Rechtsanwalt
Partner
Anfrage senden
Profil