Home
Intern
veröffentlicht am 31. März 2023
von Tim Silberberger
Am 15. März 2023 hat das Bundeskabinett die nationale Wasserstrategie beschlossen und damit die anstehenden Herausforderungen und zu ergreifenden Maßnahmen beschrieben, wobei die Wasserwirtschaft hier naturgemäß im Fokus ist.
In Deutschland wird es allenthalben als Selbstverständlichkeit erachtet, dass Trinkwasser zu jeder Tages- und Nachtzeit in einwandfreier Qualität und beliebiger Menge zur Verfügung gestellt wird. Gleichwohl haben die vergangenen Jahre mit Hitzerekorden und lang anhaltenden Trockenphasen gezeigt, dass der Klimawandel vor Deutschland und somit auch vor der deutschen Wasserwirtschaft nicht Halt macht. Vor diesem Hintergrund gerät der Wert des Wassers zunehmend in den Fokus öffentlicher Debatten, was angesichts der zusätzlichen Herausforderungen, denen die beteiligten Akteure gegenüberstehen, begrüßenswert ist.
Vor diesem Hintergrund hat das Bundeskabinett am 15. März 2023 die nationale Wasserstrategie beschlossen. Diese wird von einem 78 Maßnahmen umfassenden Aktionsprogramm begleitet, welches bis 2030 schrittweise umgesetzt werden soll. Davon umfasst ist unter anderem die Implementierung eines risikobasierten Ansatzes für sicheres Trinkwasser, die Entwicklung von Leitlinien für den Umgang mit Wasserknappheit und die Identifikation von ggf. erforderlichen überregionalen Infrastrukturen, wie beispielsweise Fernleitungen und Verbundnetzen.
Insofern erfasst die nationale Wasserstrategie im Grunde genommen alle gesellschaftlichen Akteure, angesichts der Betroffenheit ist sie für die Wasserwirtschaft jedoch von besonderer Relevanz. Auf dieser Grundlage sollten Wasserversorger die zukünftigen Herausforderungen proaktiv angehen und nicht davor scheuen, die eigene Leistungsfähigkeit zum Diskussionsgegenstand zu machen. Als Basis hierfür kann Benchmarking dienen, da es eine ganzheitliche Einordnung der Leistungserbringung vor dem Hintergrund der örtlichen Rahmenbedingungen vornimmt. Neben den erforderlichen Kosten spielen dabei auch Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit der Versorgung sowie der Kundenservice eine entscheidende Rolle und fließen daher in die Analyse ein.
Bei Fragen rund um das Benchmarking, die Organisation der Wasserversorgung und die nachhaltige Finanzierung der Leistungserbringung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Florian Moritz
Diplom-Kaufmann
Partner
Anfrage senden