Strategisches Wachstum durch Unternehmenskäufe

PrintMailRate-it

Experteninterview mit Prof. Dr. Christian Rödl

 

Welche Länder sind aktuell für Unternehmenskäufe besonders attraktiv?

Aktuell sind insbesondere die Länder der Europäischen Union und die USA attraktiv. Ferner boomen Investitionen in der Türkei. In diesen Märkten hat die deutsche Industrie nach wie vor ein großes Entwicklungspotenzial. Zudem profitieren die Unternehmen derzeit in den Krisenstaaten in Südeuropa wie Italien und Spanien von sinkenden Preisen beim Kauf von Unternehmen oder Anteilen.
 

Was macht die Expansion über Zukäufe attraktiv?

Die Unternehmen können so schneller wachsen und sich Marktanteile sichern. Hinzu kommt der Gewinn von Know-how und erfahrenen Mitarbeitern, insbesondere Fachkräften, die man auf dem freien Markt nur noch schwer bekommt. Für die gekauften Unternehmen sind angesichts der Kreditklemme – gerade in den südeuropäischen Ländern – Investoren ein Rettungsanker. Es kommt also oftmals zu klassischen win-win-Situationen.
 

Welche Branchen sind aktuell bei Übernahmen besonders aktiv?

Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus kaufen derzeit am stärksten zu, auch im Bereich Erneuerbare Energien und Energie wird stark zugekauft. Gleiches gilt für die Automobilbranche und auch die Medizintechnik. Bemerkenswert ist, dass viele Industrieunternehmen durch Übernahmen expandieren. Hierbei zeigt sich, wie falsch der Begriff „old economy” ist. Man müsste von der „real economy” sprechen. Dass besonders die Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien im Ausland aktiv sind, ist weniger überraschend. Die Energiewende hat einen globalen Trend ausgelöst, in dem die deutsche Wirtschaft ganz vorne mitspielt.
 

Bremst die Kreditklemme die M&A-Aktivitäten?

Großtransaktionen mit einem Volumen von über 250 Mio. Euro sind nach wie vor schwer zu finanzieren. Dies liegt an der Zurückhaltung der Kreditinstitute bei der Akquisitionsfinanzierung sowie an den unsicheren wirtschaftlichen Rahmendaten. Im kleinen und mittleren Segment nehmen die Deals weiter zu. Viele Mittelständler können Akquisitionen aus der eigenen Liquidität stemmen.
 

Wie finden die Unternehmen geeignete Kandidaten für eine Übernahme?

Rödl & Partner hat eine Look & Seek-Datenbank eingerichtet, in der wir Unternehmen mit Interesse an einem Investor führen. Wir haben gerade aus Italien, Spanien und Russland, aber auch aus den USA attraktive Firmen, die nach einem deutschen Investor suchen.
 
zuletzt aktualisiert am 10.06.2013

Kontakt

Contact Person Picture

Prof. Dr. Christian Rödl, LL.M. (Columbia University, New York)

Rechtsanwalt, Steuerberater

Geschäftsführender Partner

+49 911 9193 1000

Anfrage senden

Profil

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu