Fällt der Solidaritätszuschlag? – Gastkommentar von Hans Weggenmann in DER BETRIEB

PrintMailRate-it

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​veröffentlicht am 17. Dezember 2024​

Quelle: Erstveröffentlichung in DER BETRIEB​, Nr. 51-52, S. 3117-3184
 

„​Der 12. November 2024 war ein entscheidender Tag für das Bundesfinanzminis­terium. Denn das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) verhandelte über die Zulässig­keit der Erhebung des Solidaritätszuschlags, der auch nach dem Auslaufen des Solidarpakts II zum 31. Dezember 2019 erhoben wird (Az. 2 BvR 1505/20).“​ Hans Weggenmann teilt ​in seinem Gastkommentar in der Fachzeitschrift DER BETRIEB Einblicke rund um dieses Thema​​​.​
 
Steine in Balance 

Blick auf die Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts​

  • Zum Status quo
  • Folgen eines möglichen Verwerfens des SolZ
  • Wird das BVerfG zu einer Superrevisionsinstanz?
  • Zur Frage der Grenzen für die Erhebung einer Ergänzungsabgabe
  • Bedeutung für den SolZ ab 2020
  • Die zweite Verhandlungshälfte: Die Lasten des Bundes
  • Zur Frage der Kausalität
  • Letzte Streitfrage zur Erhöhung der Freigrenzen
  • Prognose

Kontakt

Contact Person Picture

Dr. Hans Weggenmann

Diplom-Kaufmann, Steuerberater

Geschäftsführender Partner

+49 911 9193 1050

Anfrage senden

Profil

MEHR LESEN?


Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu