Litauen, Lettland und Estland machen den letzten Schritt zur energiewirtschaftlichen Freiheit

PrintMailRate-it
​​​​​​​​​​​​​​​​veröffentlicht am 19. März 2025
​​​
Am 9. Februar 2025 werden die Stromnetze der Republik Litauen und der baltischen Staaten zum ersten Mal unabhängig voneinander arbeiten und nach einem Test im isolierten Betrieb mit dem kontinentaleuropäischen Stromnetz synchronisiert werden.

Bislang waren Litauen, Lettland und Estland zusammen mit Russland und Weißrussland im so genannten BRELL-Stromring eingebunden, in dem die Stromfrequenz zentral von Russland geregelt wird. Die Abkopplung von BRELL und der Anschluss an das europäische Stromnetz ist nicht nur ein politischer Schritt, sondern auch ein äußerst wichtiger Schritt im Hinblick auf die nationale Sicherheit. 

In seinem Streben nach Energieunabhängigkeit hat Litauen einen extrem langen und schwierigen Weg bis zur baldigen Abkopplung vom BRELL-Ring zurückgelegt: Ein LNG-Terminal wurde zusammen mit einem Speicherschiff gebaut, russische Energiequellen wurden vollständig abgeschafft, und die Entwicklung erneuerbarer Energien wurde intensiviert. Die Synchronisierung mit den kontinentaleuropäischen Stromnetzen ist der letzte Schritt zur energetischen Freiheit Litauens.

Die Synchronisierung der baltischen Länder mit dem kontinentaleuropäischen Netz wird durch den Ausbau der bestehenden LitPol-Verbindung zwischen Litauen und Polen erfolgen. Zur Vorbereitung der Synchronisierung werden die internen Übertragungsnetze der baltischen Staaten und Polens verstärkt, Synchronkompensatoren installiert und die Systeme darauf vorbereitet, sich von BRELL abzukoppeln und die Frequenz unabhängig zu regeln.

Im Januar 2025 wurde der zweite von drei durch den litauischen Stromübertragungsnetzbetreiber Litgrid installierten Synchronkompensatoren in der Synchronkompensatoren-Station Alytus in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme der Synchronkompensatoren ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Abtrennung vom russischen Stromnetz im Februar 2025 und zum erfolgreichen Anschluss an das kontinentaleuropäische Netz.
Der Synchronkompensator funktioniert als erster Schutzring und bremst die Frequenzschwankungen bei unerwarteten Störungen, z. B. wenn ein Kraftwerk abgeschaltet wird. Diese Lösung stellt sicher, dass das Netz stabil bleibt, bis andere frequenzstützende Reserven, wie Batterien oder Erzeugungskapazitäten, zum Einsatz kommen. Die mehr als 460 Tonnen schwere Anlage wurde in Deutschland hergestellt und von Siemens Energy in Litauen installiert.

Insgesamt sind in Litauen drei Synchronkompensatoren an das Übertragungsnetz angeschlossen: am Umspannwerk Telšiai, am Strom-Knotenpunkt Alytus, der aus dem Umspannwerk Alytus und dem Verteilerzentrum LitPol Link besteht, und am Umspannwerk Neris im Bezirk Vilnius. Der Synchronkompensator in Telšiai wurde im vergangenen Herbst in Betrieb genommen, während der Synchronkompensator in Neris im Mai in Betrieb genommen wird.

Die Abkopplung Litauens vom BRELL-Stromring wird dem Land eine aktivere Teilnahme am gemeinsamen Strommarkt der EU ermöglichen. Nach Angaben des Energieministeriums wird auch erwartet, dass die installierte Infrastruktur dazu beitragen wird, noch mehr Stromerzeugungskapazität aus erneuerbaren Quellen in das litauische System zu integrieren.​


Wir zeigen Ihnen, welche Vermarktungsmodelle in Deutschland funktionieren! 


Vermarktungsmodelle Erneuerbare Energien weltweit

 

Sie haben eine Frage zum Thema?

 

Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf und unsere Experten melden sich umgehend bei Ihnen!


Anrede
Titel
Vorname
Nachname
Branche
Firma
Straße/Hausnummer
PLZ
Ort
Land
Telefon
E-Mail *
Frage *
Datenschutzerklärung *

Einwilligung

Helfen Sie uns, Spam zu bekämpfen.


Captcha image
Show another codeAnderen Code generieren



​​​​**Rödl GmbH Rechtsberatungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft | Rödl & Partner GmbH​

FOLGEN SIE UNS

Linkedin Banner

AUS DEM NEWSLETTER

Kontakt

Contact Person Picture

Liudgardas Maculevičius

Attorney at Law

Associate Partner

+370 5 2123 590

Anfrage senden

WIR BERATEN SIE GERN!

E-BOOK CORPORATE PPA

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu