Home
Intern
veröffentlicht am 21. April 2022
Wir leben in erstaunlichen und turbulenten Zeiten. Die Welt bewegt sich mit rasender Geschwindigkeit und hat sich zunehmend beschleunigt. Von smarten Anwendungen über künstliche Intelligenz bis hin zu selbstfahrenden Autos. Unternehmen aus allen Branchen von traditionellen Banken bis hin zu Lieferdiensten, angetrieben durch den Einsatz von neuen Technologien, durchlaufen einen massiven digitalen Wandel. Gleichzeitig haben Kunden, Mitarbeiter und Organisationen immer höhere Erwartungen an bedarfsorientierte, zuverlässige und einfache Lösungen als je zuvor.
Die Entwicklung und damit verbundene Komplexität wird sich in absehbarer Zeit zunehmend beschleunigen. Allerdings sind herkömmliche Anwendungen, die durch ihre Komplexität und teure Modullösungen gekennzeichnet sind, unflexibel und lassen sich nur schwer an die zunehmend dynamischen geschäftlichen und technologischen Anforderungen anpassen. Silo-Systeme verursachen Konflikte und erschweren den Wissensaustausch zwischen einzelnen Unternehmensteams und verschiedenen Systemen. Die digitale Transformation und die Integration verschiedenster Prozesse (wie z.B. Risikomanagement, Krisenmanagement, Business Continuity Management, Qualitätsmanagement und Internes Kontrollsystem), um alle Anforderungen zu erfüllen, kann sich schwierig gestalten.
Bei der Wahl der richtigen Lösung für die digitale Transformation eines Unternehmens im Agilen Umfeld spielt inzwischen JIRA zunehmend eine große Rolle. JIRA ist eine vielseitige Projektmanagement-Anwendung für Abteilungen wie Finanzen, Marketing, Personalwesen, Entwicklung und Vertrieb. Unter anderem kann JIRA eingesetzt werden, um ein Risikomanagement für Ihre Organisation zu etablieren, welches bereits Prozesse, typische Risiken, Maßnahmenvorschläge und die Logik der Risikominimierung enthält. Auch die Entscheidung, welche Maßnahmen umgesetzt werden, um Risiken zu verringern, können durch die Automatisierung generalisiert und vereinfacht werden. Dank der Dokumentation aller Aktivitäten in JIRA werden Vorgänge transparent nachvollziehbar abgebildet, um auch den Compliance Anforderungen gerecht zu werden.
Die unterschiedlichen Managementmethoden und Prozesse neben dem Risikomanagement wie Krisenmanagement, Business Continuity Management, Qualitätsmanagement und Internes Kontrollsystem können in JIRA dargestellt werden. Um eine effektivere Unternehmenssteuerung zu erreichen, kann man sogar alle Systeme und Prozesse eines Unternehmens in einem vernetzten, agilen Umfeld mit JIRA soweit zusammenfassen, dass die Organisation auf Basis einer einheitlichen und abgestimmten Prozesslandschaft agieren kann.
Frank Reutter
Dipl.-Wirtschaftsinformatiker, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, CISA
Partner
Anfrage senden
Cem Yilmaz
IT-Prüfer