Neue Entwässerungs-Normausgabe erschienen – DIN 1986-3:2024-05 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke; Teil 3: Regeln für Betrieb und Wartung

PrintMailRate-it

​​​

​veröffentlicht am 1. August 2024​




20 Jahre nach Erscheinen der Vorgängerausgabe ist jetzt im Mai eine neue Ausgabe der DIN 1986-3‚ Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke; Teil 3: Regeln für Betrieb und Wartung erschienen. Der folgende Artikel behandelt wesentliche Änderungen.


Nationale und europäische Normen zur Entwässerung

Die Normenreihe DIN 1986 geht bis auf die 1920er Jahre zurück und hat demnach eine fast 100-jährige Tradition. Wie bei anderen nationalen Normenreihen auch ist schon seit Jahren die Überführung in europäische Normenwerke geplant, hier die DIN EN 12056 (für Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden) sowie die DIN EN 752 u. a. (für Entwässerungsanlagen außerhalb von Gebäuden), was sich offenkundig aber weiter in die Länge zieht. Solange die Überführung noch nicht vollständig erfolgt ist, bestehen nationale und europäische Normen nebeneinander (was die Anwendung nicht gerade erleichtert). Die jetzige Neuausgabe der nationalen DIN 1986-3 lässt die Annahme zu, dass eine Überführung in eine EU-Norm auch für die nächste Zeit nicht zu erwarten ist.

Neue Ausgabe DIN 1986-3​

Gegenwärtig bestehen von der DIN 1986 (noch) folgende Teile:

  • Teil 3: Regeln für Betrieb und Wartung
  • Teil 4: Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und -formstücken verschiedener Werkstoffe
  • Teil 30: Instandhaltung
  • Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056

Hiervon sind die Teile 3 und 30 als FM-relevant anzusehen.

Bei der Vorgängerausgabe der DIN 1986-3 im November 2004 waren teilweise auch Inhalte aus anderen Normen übernommen worden, wodurch der Regelungsumfang der Norm umfassend angelegt war. Dies lässt sich u. a. daran ermessen, dass in den Tabellen 1 (24 Zeilen mit 50 normativen Tätigkeiten) und A.1 (4 Zeilen mit 31 informativen Tätigkeiten) insgesamt 81 Inspektions- bzw. Wartungsmaßnahmen aufgeführt waren.

Laut Angabe in der Neuausgabe der Norm wurde Folgendes geändert:

  • Norm redaktionell überarbeitet
  • Tabellen 1 und A.1 zusammengefasst, neu strukturiert und an den Stand der Technik angepasst
  • Angaben zu Wartungsintervallen in Tabelle 1 aktualisiert

Beim Lesen der Norm fällt außerdem auf:

  • Es wurde ein kurzer Abschnitt 7 ‚Inbetriebnahme‘ eingefügt. Darin finden sich u. a. Angaben über die Dokumentation, die vom Anlagenersteller an den Eigentü-mer (Bauherrn) zu übergeben ist.
  • Die Zusammenfassung der bisherigen Tabellen 1 (bisher im Abschnitt 9 der Norm, d. h. normativ) und A.1 (bisher im informativen Anhang A der Norm) in ei-nem neuen Abschnitt 10 der Norm bedeutet, dass jetzt alle gelisteten Inspektions- und Wartungsmaßnahmen normativ sind.
  • An einigen Stellen erfolgen Verweise auf andere Normen, wie z. B. DIN 1999-100 ‚Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten‘ oder DIN 4040-100 ‚Abscheideranlagen für Fette‘. Entsprechende Inhalte der alten DIN 1986-3 sind entfallen.
  • Weiterhin gibt es jetzt zahlreiche Verweise auf das Regelwerk der DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, www.dwa.de, früher DVWK). ​​​​

DWA-Regelwerk:

Das DWA-Regelwerk gliedert sich in DWA-Arbeitsblätter und DWA-Merkblätter. Verwiesen wird auf 

– DWA-A 138 über Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser
– DWA-A 221/222 über Kleinkläranlagen
– DWA-A 251 über Kondensate aus Brennwertkesseln 
– DWA-M 167 Abscheider und Rückstausicherungsanlagen

Die Bezugnahme auf das DWA-Regelwerk stellt eine echte Ergänzung dar. Manche der dortigen Inhalte werden soweit bekannt in keinem anderen technischen Regelwerk behandelt.​



Durch die genannten Änderungen reduziert sich die Anzahl der in der neuen Tabelle 1 gelisteten Inspektions- bzw. Wartungsmaßnahmen auf insgesamt 54, nach Abzug der Verweise auf andere Werke verbleiben 50.
 
Der unmittelbare Vergleich von Inspektions- und Wartungsmaßnahmen 2004 und 2024 zeigt Folgendes:
 

Abb. 1: Exemplarische Gegenüberstellung von Inspektions- und Wartungsmaßnahmen



Beispiel Stärkeabscheider

​In der Vorgängernorm gab es in Tab. 1 Nr. 15 konkrete Angaben zur Inspektion, Wartung und Überprüfung von Stärkeabscheidern. Diese sind in der Neufassung nicht mehr enthalten.

Im Gegensatz zu Leichtflüssigkeits- und Fettabscheidern gibt es für Stärkeabscheider auch keine eigene DIN-Norm mit konkreten Inhalten, auf die hier verwiesen werden könnte.

Stattdessen verweist die aktuelle DIN 1986-3 in Tab. 1 D.8 auf das DWA-Merkblatt DWA-M 167, was allerdings aus zwei Gründen als unbefriedigend erscheint, denn …

  1. enthält die Reihe DWA-M 167-1 ff. soweit ersichtlich keine der bisherigen DIN 1986-3 vergleichbaren Angaben über Maßnahmen, sondern lediglich eine Auflistung bereits bestehender rechtlicher und technischer Bestimmungen, noch dazu auf dem Stand von 2007, und … 
  2. selbst wenn es hier signifikante Angaben über Inspektion und Wartung gäbe, wäre deren Verbindlichkeit fragwürdig, weil eine Publikation, die vom Herausgeber selbst als ein ‚Merkblatt‘ bezeichnet wird, wohl kaum den Status einer anerkannten Regel der Technik erlangen kann.

Änderungen bei Dokumenten

​Einige der 2004 geforderten Dokumente werden weiterhin gefordert:

  • Bedienungs- und Wartungsanleitung
  • Protokoll über die Einweisung des Bedienungs-
  • personals
  • Dokumentation durchgeführter Wartungsarbeiten bei abflusslosen Abwassersammelgruben

Nicht mehr gefordert werden:

  • Betriebstagebuch für Abscheideranlagen Öl (jetzt in DIN 1999-100)
  • Betriebstagebuch für Abscheideranlagen Stärke (ersatzlos)
  • Wartungsberichte für Abscheider Öl und Fett (jetzt in DIN 1999-100 und 4040-100)
  • Wartungsprotokoll für Abwasserhebeanlagen (jetzt in DIN EN 12056-4)

Neuerdings gefordert werden:

  • Bestandsplan
  • Dichtheitsnachweis nach DIN EN 1610 (auch in DIN 1986-30)

Abgrenzung zur DIN 1986-30

​Im Gegensatz zur DIN 1986-3 liegt der Fokus der DIN 1986-30:2012-02 auf dem im Erdreich und in der Grundplatte verlegten Rohrleitungssystem für Schmutzwasser (Grundleitungen). Da diese meist unzugänglich verlegt sind, beschäftigt sich die Norm zum einen mit der visuellen Kontrolle (z. B. Kamerabefahrung) und zum anderen mit den Vorgaben für die Dichtheitsprüfung. Somit gibt es keine inhaltlichen Überschneidungen zwischen DIN 1986-3 und 1986-30.

Fazit

​Die Neufassung der DIN 1986-3 birgt für den Anwender Vor- und Nachteile:

Vorteil: Die Spezifizierung einiger Anlagenteile, wie beispielsweise gedrosselte und ungedrosselte Dachabläufe, schafft nicht nur Klarheit hinsichtlich der unterschiedlichen Wartungs- und Inspektionsintervalle, sondern bietet dem Betreiber/Nutzer weitere Unterstützung zu einer detaillierten Einstufung der entsprechenden Anlagenteile vor Ort an. 

Nachteil: Mit der Neufassung der DIN 1986-3 und dem Wegfall dortiger Angaben zu Inspektions- und Wartungsmaßnahmen zugunsten von Verweisen auf anderweitige Normen geht leider auch ein kostenmäßiger Vorteil der alten DIN 1986-3 verloren. Um den Verweisen zu folgen, müssten die entsprechenden Normen käuflich erworben werden, obwohl der Bereich Inspektion und Wartung dort jeweils nur einen kleinen Teil der Norm ausmacht. In der Summe sind die Beschaffungskosten dadurch erheblich höher: 

 


​Abb. 2: Kostenvergleich Normen 2004 und 2024​


___________________________________________________________________________________________________________________
Literatur:

1. DIN 1986-3 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke; Teil 3: Regeln für Betrieb und Wartung (Ausgabe alt: 2004-11, Ausgabe neu: 2024-05), DIN Media.
2. DIN 1986-30 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke; Teil 30: Instandhaltung (Ausgabe 2012-02), DIN Media.
3. DIN 1999-100 Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten; Teil 100: Anwendungsbestimmungen für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 und DIN EN 858-2 (Ausgabe 2016-12), DIN Media.
4. DIN 4040-100 Abscheideranlagen für Fette; Teil 100: Anwendungsbestimmungen für Abscheideranlagen für Fette nach DIN EN 1825-1 und DIN EN 1825-2 (Ausgabe 2016-12), DIN Media.
5. DIN EN 1610 Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen (Ausgabe 2015-12), DIN Media.​



AUS DEM NEWSLETTER

​​​​​​​Fokus Immobilien

Kontakt

Contact Person Picture

Sebastian Kick

staatl. geprüfter Techniker, B. Sc. technische Betriebswirtschaft

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu