Home
Intern
veröffentlicht am 2. Januar 2023
Die Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik, die Einführung eines neuen Buchführungsprogramms (ERP-System), fehlende Unterstützung aus den Fachbereichen, der Weggang befasster Personen ... die Gründe für Verzögerungen und Rückstände bei der Aufstellung kommunaler Jahresabschlüsse können individuell sehr unterschiedlich sein. Aufgrund immer knapperer zeitlicher und personeller Ressourcen ist ein konzeptionelles Vorgehen jedoch unabdingbar, um die Aufstellung der Jahresabschlüsse so effizient wie möglich zu gestalten. Unserer Erfahrung nach sind die folgenden Arbeitsschritte dabei von signifikanter Bedeutung:
Patrick Preußer
Master of Science, Diplom-Betriebswirt (FH), Steuerberater, Zertifizierter Compliance Officer
Associate Partner
Anfrage senden