Home
Intern
veröffentlicht am 3. März 2025
Kooperationen sind im Glasfaserausbau essenziell. Sie können (kommunalen) Unternehmen dabei helfen, die für sie passende Strategie im Glasfaserausbau zu wählen. So erlauben Kooperationen insbesondere auch neuen oder kleineren (kommunalen) Unternehmen in der Glasfaserwelt Fuß zu fassen bzw. den Fußabdruck zu vertiefen – auch wenn nicht alle mit der Versorgung von Kunden über Glasfasern verbundenen Aufgaben von dem Unternehmen selbst bewältigt werden können. Gerade für kommunale Unternehmen können Kooperationen eine Chance darstellen, zumindest die Herrschaft (und die damit einhergehende Wertschöpfung) über die passive Glasfaser-Netzinfrastruktur zu erlangen und so eine optimale Versorgung „ihrer” Bevölkerung sicherzustellen, ohne gleichzeitig selbst Produkte anzubieten. Auch wenn ein (kommunales) Unternehmen selbst bereits in allen Wertschöpfungsstufen tätig ist, kann eine Kooperation eine echte Wachstumschance eröffnen.
Sie haben eine Frage zum Thema?Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf und unsere Experten melden sich umgehend bei Ihnen!
Helfen Sie uns, Spam zu bekämpfen.
*
Kursbuch Stadtwerke
Michael Eckl
Diplom-Energiewirt (FH)
Associate Partner
Anfrage senden
Andreas Lange
Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth), Rechtsanwalt
Profil