Home
Intern
Band 5: Verein, Stiftung bürgerlichen Rechts Hrsg.: Volker Beuthien, Hans Gummert und Martin Schöpflin4. Auflage, 20161.900 Seiten, Gebundene AusgabeVerlag: C.H.Beck ISBN: 978-3-406-65524-1Preis: 159,00 Euro Bestellen » Seit über 2 Jahrzehnten setzt das heute sechsbändige Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Qualitätsmaßstäbe.Band 5 spiegelt die erhebliche Bedeutung wider, die die Gestaltungsformen „Verein” (speziell als Großverein bzw. Verband mit unterschiedlichsten Aufgaben) und „Stiftung bürgerlichen Rechts” (etwa als Unternehmensträgerstiftung) in der Praxis erlangt haben. Es wird geschätzt, dass in Deutschland derzeit mehr als 80.000 eingetragene Vereine und 15.000 rechtsfähige Stiftungen existieren; hinzukommen zahlreiche nicht rechtsfähige Vereine und Stiftungen. Entsprechend groß ist der Informations- und Beratungsbedarf.Die Gliederung des Werkes orientiert sich – wie bei den übrigen Bänden des Handbuchs – gedanklich am „Leben” des Vereins bzw. der Stiftung von der Gründung bis zur Liquidation und berücksichtigt auch das spezifische Steuer-, Register-, Umwandlungs- und Insolvenzrecht.
Das Werk wird auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht. Neu aufgenommen sind die Änderungen durch das Ehrenamtstärkungsgesetz, die neuen IDW-Standards zur Rechnungslegung von Stiftungen sowie die Änderungen bei der Regelung zur Gemeinnützigkeit und verschiedener steuerlicher Vorschriften.
Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder bzw. Aktionäre, Mitarbeiter in Rechtsabteilungen, Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Anlageberater.
Norman Lenger-Bauchowitz, LL.M.
Mediator & Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachberater für Restrukturierung & Unternehmensplanung (DStV e.V.)
Partner
Anfrage senden
Profil
Marcel Reinke
Rechtsanwalt, Steuerberater
Associate Partner
Interdisziplinäre Beratung von Stiftungen