Erfolgreich investieren in Georgien

PrintMailRate-it

​​​zuletzt aktualisiert am 7. Juni 2024 | Lesedauer ca. 2 Minuten

 

 

Wie schätzen Sie die derzeitige wirtschaftliche Lage in Georgien ein?

Seit 2021 wächst die georgische Wirtschaft kontinuierlich jedes Jahr. Im Jahr  2022 wurde sogar ein Wachstum um 9 Prozent erreicht. Für 2024 wird ein Wachstum von 6 Prozent erwartet. Das Wirtschaftswachstum ist vor allem der Touristenbranche zu verdanken (sehr hohe Deviseneinnahmen) sowie Dienstleistung- und Bau­branche. Weitere Faktoren sind die Migranten aus Russland, die den Dienstleistungssektor beleben sowie den Transportkorridor für Waren von China, die durch Georgien, Kaspisches und Schwarzes Meer transportiert werden.
   
Die Exporte entwickeln sich ebenfalls sehr positiv. Das ist vor allem durch die hohe Nachfrage nach georgischen Rohstoffen bedingt. Bis 2027 wird ein hoher Zuwachs an ausländischen Investitionen erwartet. 
  

Wie würden Sie das Investitionsklima in Georgien beschreiben? Welche Branchen bergen großes Potenzial?

Georgien ist ein sehr attraktives Land für ausländische Investoren. Das Land bietet weniger Bürokratie und äußerst vorteilhafte Steuerbefreiungen. Zu den wichtigsten gehören:

 

Steuerbefreiungen für die virtuellen Zonen

Georgien bietet Gewinnsteuerbefreiungen für IT-Unternehmen an, wenn sich ihr Zielmarkt außerhalb des Landes befindet. Das Land wird aufgrund des qualifizierten IT-Personals vor Ort zu einem beliebten Geschäfts­ort für IT-Unternehmen.

 

Freie Industriezonen in Georgien

Die „Free Industrial Zones” (FIZ) wurden mit dem Ziel gegründet, ausländisches Investitionskapital und Inves­to­ren nach Georgien zu locken. Die FIZ bietet den in der Zone ansässigen Unternehmen erweiterte Steuervorteile sowie eine einfache Bedienung.
 
Die größten Potenziale für ausländische Investoren bieten zudem folgende Branchen:

  • Bau
  • Landwirtschaft
  • Erneuerbare Energien
  • Touristik
  • Allgemeine Dienstleistungen
  • Export von Lebensmittel

 

Welchen Herausforderungen steht ein deutscher Unternehmer beim Engagement in Georgien gegenüber?

Georgien gilt als Land, in dem Korruption in der Vergangenheit erfolgreich bekämpf worden ist. Durch die Schaffung eines sehr guten Investitionsklimas wurde in den letzten Jahren auch die Bürokratie abgebaut. Insgesamt kann man sagen, dass die Investoren relativ wenige Herausforderungen haben. Die Landessprache zu lernen, stellt meistens die größte Herausforderung für ausländische Investoren dar. Das ist aber häufig un­nötig, weil der größte Teil der Bevölkerung in den Städten sehr gut ausgebildet ist und oft mindestens Englisch spricht.

 

Wie sind die Wirtschaftsbeziehungen Georgiens zu Deutschland?

Georgien hat sehr gute wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zu Deutschland und Deutschland gehört zu den größten Handelspartnern Georgiens. Deutsche Unternehmen machen in Georgien sehr erfolgreich Geschäfte.

 

Wie wird sich aus Ihrer Sicht Georgien weiterentwickeln?

Das Land hat in den letzten Jahren sehr große Fortschritte bei der Liberalisierung des Handels mit der EU und der Implementierung der EU- Gesetzgebung in das nationale Recht gemacht. Ein Schatten auf diese positive Entwicklung hat im April 2024 der Entwurf des sog. „Agentengesetztes“ gelegt, was vom Parlament in Georgien zu Abstimmung vorgelegt wurde. Als Reaktion auf diesen Entwurf ist eine Protestwelle der Zivilgesellschaft entstanden, die gegen dieses Gesetz protestiert hat. Nach Ansicht der EU-Experten will die aktuelle Regierung das Land nicht in die EU einführen, obwohl geschätzte 80 Prozent der Georgier das wollen. Es ist im Moment schwer vorauszusagen wie sich Georgien politisch weiter entwickeln wird. Georgien hat jedoch sehr gute Voraussetzungen sich wirtschaftlich schnell weiter zu entwickeln und ein weiteres Wirtschaftswachstum in den nächsten Jahren zu verzeichnen. So ist Georgien ein sehr interessanter Standort für ausländische Investoren und bietet interessante Möglichkeiten für Investitionen. 

Kontakt

Contact Person Picture

Klaus Kessler

Rechtsanwalt

Partner

+49 89 9287 80 710

Anfrage senden

Wir beraten Sie gern!

Unternehmer­briefing

Kein Themen­special verpas­sen mit unserem Newsletter!

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu