Bundestag macht Weg für Übergangsregelung für § 7c EnWG-Umsetzung bis 2026 frei!

PrintMailRate-it

​​​​​​veröffentlicht am 6​. Februar 2025

 

Der Bundestag hat am 31.01.2025 im Rahmen der „kleinen“ EnWG-Novelle beschlossen, die Frist für die Umsetzung der Entflechtung von Stromnetzbetrieb und Ladesäulenbetrieb durch sog. de-minimis-Unternehmen bis zum 31.12.2026 zu verlängern.


Stromnetzbetreiber, an deren Netz weniger als 100.000 Kunden angeschlossen sind, haben damit weitere zwei Jahre Zeit, die Vorgaben aus § 7c EnWG umzusetzen. Der Gesetzgeber begründet die Verlängerung der Umsetzungsfrist so: „Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass die Umsetzung des § 7c bei Betreibern von Elektrizitätsverteilernetzen, die unter die De-minimis-Ausnahme des § 7 Absatz 2 Satz 1 fallen, technisch komplexer sein kann als bei Verteilernetzbetreibern, die nach § 7 Absatz 1 bereits von den vertrieblichen Tätigkeiten eines Energieversorgers gesellschaftsrechtlich entflochten sind. Damit soll verhindert werden, dass ein Abbau von öffentlichen Ladesäulen den aktuell stockenden Aufbau von Ladeinfrastruktur verschärft.”

 

Die Änderung muss noch am 14.02.2025 den Bundesrat passieren, wovon allerdings auszugehen ist.

 

Sollten Sie Fragen zur optimalen Umsetzung der Entflechtung nach § 7c EnWG haben, kommen Sie gerne auf uns zu!

FOLGEN SIE UNS!

LinkedIn Banner

Kontakt

Contact Person Picture

Dr. Thomas Wolf, LL.M. oec.

Rechtsanwalt

Partner

+49 911 9193 3518

Anfrage senden

Profil

Contact Person Picture

Kris Bühler

Rechtsanwalt

+49 911 9193 2188

Anfrage senden

WIR BERATEN SIE GERN!

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu