Home
Intern
veröffentlicht am 12. Mai 2022
Vergangenen Monat wurde von einem Forscherteam in den USA das neue Docsis 4.0 System vorgestellt. Unterdessen sind die Anbieter in Deutschland noch damit beschäftigt auf Docsis 3.1 umzustellen.
Während in Deutschland der Glasfaserausbau und Wechsel auf den Übertragungsstandard Docsis 3.1 noch mitten in der Umsetzung ist, wurde in Louisville Colorado bereits der neue Übertragungsstandard Docsis 4.0 von verschiedenen Forscherteams präsentiert.
Dennoch sehen Telekommunikationsunternehmen wie Vodafone bei der Einführung von Docsis 4.0 in Deutschland keine Eile. Mit Docsis 3.1 seien schon 10 Gbit/s im Download und 1 Gbit/s im Upload möglich. Dies sollte die momentanen Bedürfnisse der Kunden zufriedenstellen.
Denn Docsis 4.0 bringt keine wirkliche Verbesserung im Downstream, schließt jedoch die Lücke zwischen Down- und Upstream. Mit dem neuen Übertragungsstandard seien bis zu 6 Gbit/s im Upload möglich. Dies entspricht einer Versechsfachung der Uploadrate von Docsis 3.1.
Auf Grundlage dieser Forschungserkenntnisse lässt sich vermuten, dass die Bandbreiten-Schieflage zwischen den kabelgebundenen Breitbandtechnologien in Zukunft geringer wird und symmetrische Anschlüsse auch im Privatkundenbereich verfügbar werden.
Anton Berger
Diplom-Ökonom, Diplom-Betriebswirt (FH)
Partner
Anfrage senden
Andreas Lange
Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth), Rechtsanwalt
Associate Partner
Profil