Home
Intern
veröffentlicht am 23. Januar 2019
In der Schweizer Bundesstadt Bern wird im Frühjahr 2019 ein selbstfahrendes Fahrzeug des französischen Herstellers EasyMile mit herkömmlichen Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs einen gemeinsamen Flottenbetrieb starten. Die Pilotierung basiert auf einem Leitstellensystem von AMoTech, ein Tochterunternehmen von Trapeze Switzerland.
Mit der zugrundeliegenden Leitstellensoftware soll in Zukunft der Betrieb der gemischten Flotte überwacht und disponiert werden. Somit können Busse, Straßenbahnen und das automatisierte Fahrzeug integriert im öffentlichen Straßenraum verkehren. In einem weiteren Entwicklungsschritt möchte Trapeze die Softwarelösung für den Bedarfsverkehr ausweiten. Dadurch soll eine Ergänzung fahrplangebundener Linienverkehre durch die bedarfsgesteuerte Bedienung der ersten und letzten Meile ermöglicht werden.
Kompass MobilitätAusgabe 03/2019
Jörg Niemann
Diplom-Jurist
Partner
Anfrage senden
Profil