Home
Intern
BNetzA stellt Grundsätze zu Open Access auf
Gesetz über digitale Dienste – neues Regulierungsinstrument im Bereich der Online-Vermittler
Bundesnetzagentur zwingt per Beschluss Netzbetreiber zu Open Access
Open Access-Vereinbarung zwischen Deutsche Glasfaser und Vodafone
Kommentar zum vorläufigen Stopp der Gigabitförderung
VG Schwerin entscheidet zu Folge- und Folgekostenpflicht von Telekommunikationsunternehmen
Lobbyismus verlangsamt Glasfaserausbau
Entscheidung der BNetzA: Fristen für die Beendigung der Doppelstellung der 1&1 Mobilfunk GmbH
Vodafone kündigt FTTH-Kooperation mit Altice an
Preise in der Digitalbranche bleiben weitestgehend stabil
BNetzA veröffentlicht Positionspapier zur Vergabe der anstehenden Mobilfunkfrequenzen
Führt schneller Glasfaserausbau zu vermehrten Komplikationen?
Kritik aus dem Bundestag an schwammigen Zielen der Digitalstrategie
DOCSIS 4.0 – echte Alternative zu Glasfaser?
Weichenstellungen beim Haus- bzw. Wohnungsstich
Vodafone überbaut Kabelinfrastruktur
Webinar „Glasfaserausbauprojekte in der operativen Umsetzung“ am 20. September 2022
BNetzA veröffentlicht Strategiepapier zur Resilienz der Telekommunikationsnetze
Teaser: Vortrieb- und Upgraderegelung im Rahmen der Weiße-Flecken-Förderung
BREKO Marktanalyse 2022 veröffentlicht
Minderung bei langsamen Internet - Die BNetzA stellt Eckpunkte zur Konkretisierung der Minderungsregelungen für Mobilfunk-Internetzugänge zur Diskussion
Bundesnetzagentur legt den Regulierungsrahmen für Telekom fest
DESI-Berichte 2022 der Europäischen Kommission veröffentlicht
BGH: Neues Urteil zur Refinanzierung gebäudeinterner Netzinfrastruktur
TKG Novelle 2021 stellt Telekommunikationsunternehmen vor Herausforderungen
Flächendeckender Glasfaserausbau: weitere Kooperationen und Beteiligung der größten Tech-Konzerne beim Ausbau
Neue Gigabitstrategie verabschiedet
Finanzierung von Glasfaserprojekten
Leitlinie des BEREC: Neue Netzneutralitätsregeln für Telekommunikationsanbieter
Änderung der Roaming-Verordnung: Neue Verpflichtungen für Telekommunikationsunternehmen
Bundesnetzagentur legt Vorschläge zur Festnetzregulierung vor
Telekom stellt Vodafone Glasfasernetze zur Verfügung
Bundesnetzagentur genehmigt neue Entgelte für die letzte Meile
Gigabit-Grundbuch vom Bundeskabinett beschlossen
Nach Konferenz zur Zukunft Europas: EU-Kommission bewertet Vorschläge zur Realisierung des digitalen Wandels
Bundesregierung beschließt TK-Mindestversorgungsverordnung
Verbraucherzentrale erweitert Breitbandmessungstool
Bewährte Förderkulisse bleibt voraussichtlich für den flächendeckenden Glasfaserausbau bis Ende 2030 bestehen
NIS-2-Richtlinie: Wachsende Anforderungen für Telekommunikationsunternehmen
Jahresbericht der Bundesnetzagentur: Telekom investiert weniger in Deutschland
Statusbericht zum Bundesförderprogramm Breitband
Positionspapier Baden-Württembergs zum geförderten Glasfaserausbau
Docsis 4.0 - Das Ende der Bandbreiten-Schieflage?
Richtlinie zur Kofinanzierung des Bundesprogramms für Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten
Flächendeckend Glasfaser bis 2030 trotz Budgetkürzung laut Bundesministerium für Digitales und Verkehr
TKG-Novelle: Neue Regelungen zur mindertiefen Verlegung
Das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten
Breitbandmessung nimmt Fahrt auf
Auslaufen der Verwaltungsvorschrift Breitbandförderung für das Land Baden-Württemberg
Internet im Discounter
Telekom auf Kooperationskurs
Bundesnetzagentur zu 5G-Campusnetzen
BNetzA: Einführung des Warnmittels „DE-Alert” hat begonnen
Der Endverwendungsnachweis in der Bundesförderung – Fallstricke und Anforderungen
VG Düsseldorf beurteilt Rechtmäßigkeit von Nebenbestimmungen zu wegerechtlichem Zustimmungsbescheid nach TKG
Langbericht zum Breitbandatlas veröffentlicht
Minderungsregelung doch nur heiße Luft?
Was erwartet die Telekommunikationsbranche im neuen Jahr?
Tätigkeitsbericht Telekommunikation 2020/2021 der Bundesnetzagentur
Förderfähigkeit der Glasfaseranbindung von Schulen in NRW
Bundesnetzagentur hat neue Minderungsregelungen für das Festnetz veröffentlicht
Bundesnetzagentur hat ersten Vorschlag zu Mindestanforderungen an einen Internetzugang veröffentlicht
EU-Kommission: Konsultationsverfahren zur geplanten Überarbeitung der EU-Beihilfevorschriften für den Breitbandausbau
Anton Berger
Diplom-Ökonom, Diplom-Betriebswirt (FH)
Partner
Anfrage senden