Home
Intern
Nachdem der zeit- und ressourcenintensive Aufbau einer zukunftssicheren Anlagenbuchhaltung abgeschlossen ist, ist die erstmalige Aufstellung der Eröffnungsbilanz ein weiterer wesentlicher Schritt beim Aufbau eines modernen kommunalen Rechnungswesens. Hier stehen insbesondere die Erfassung und Bewertung der Finanzanlagen, des Umlaufvermögens sowie der Schulden (Verbindlichkeiten) und Rückstellungen im Vordergrund.
Die Tatsache, dass Rödl & Partner seit vielen Jahren zahlreiche Kommunen bei der Aufstellung der Eröffnungsbilanz begleitet und gleichzeitig auch kommunale Eröffnungsbilanzen geprüft hat, belegt unsere besondere Beratungskompetenz. Zum einen stehen bei der Eröffnungsbilanz die Prüfungssicherheit und die Erstellung einer nachvollziehbaren Dokumentation im Vordergrund.
Zum anderen unterstützen wir Sie mit Checklisten und standardisierten Arbeitspapieren darin, die zukünftigen Bilanzen eigenständig aufzustellen. Unsere Wirtschaftsprüfer mit großer kommunaler Erfahrung trainieren Sie vor Ort in allen Aspekten der Aufstellung einer Eröffnungsbilanz.
Folgendes Leistungsspektrum bieten wir Ihnen hierbei an:
Die Kommune hat eine nachvollziehbare und gesetzeskonforme Eröffnungsbilanz aufgestellt, welche die solide Basis für alle zukünftigen Jahresabschlüsse bildet.
Markus Steger-Gühmann
Diplom-Betriebswirt
Partner
Anfrage senden