Stellung eines externen Informationssicherheitsbeauftragten

PrintMailRate-it

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Der ISB – Sparringpartner für Management und IT

Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Informationssicherheit in einem Unternehmen. Die Anforderungen an die Rolle sind dabei vielschichtig:

  • Umfassendes Know-how: Ein ISB muss über fundiertes Wissen sowohl im Bereich der Informationssicherheit als auch der IT verfügen. Dies ermöglicht ihm, Sicherheitskonzepte zu entwickeln, Risiken zu bewerten und Maßnahmen zu koordinieren.
  • Interdisziplinäres Denken: Der ISB sollte die Geschäftsprozesse des Unternehmens oder der Behörde verstehen. Dieses interdisziplinäre Denken hilft ihm, Sicherheitsmaßnahmen effektiv zu koordinieren.
  • Projektmanagementkompetenz: Erfahrung im Projektmanagement ist von Vorteil, insbesondere im Bereich des Risikomanagements. Der ISB muss Sicherheitsaudits durchführen, Tests koordinieren und die Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien überwachen.
  • Unabhängigkeit: Um Interessenkonflikte zu vermeiden, sollte der ISB direkt der obersten Leitung zugeordnet sein. Eine Integration in die IT-Abteilung kann zu Rollenkonflikten führen.
  • Fortbildungsbereitschaft: Da sich die Bedrohungslandschaft ständig ändert, benötigt der ISB kontinuierliche Fortbildungen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Die Rolle des ISB ist anspruchsvoll, aber entscheidend für die Sicherheit von Informationen und Daten in einer Organisation.

Aber was tun, wenn man die Rolle des ISB intern nicht adäquat besetzt kann?

Unser Leistungsportfolio

Wir stellen einen externen Informationssicherheitsbeauftragten für Ihre Organisation. Dieser sorgt u.a. dafür, dass

  • ​die Umsetzung und die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen einer ständigen Kontrolle unterzogen wird, damit ein erreichtes Sicherheitsniveau aufrechterhalten wird,
  • Ihr Unternehmen beim Management der Informationssicherheit unterstützt wird,
  • Ein Ansprechpartner für relevante Behörden, Mitarbeiter und Kunden zum Thema Informationssicherheit bereitsteht,
  • das ISMS und der Informationssicherheitsprozesses gesteuert und regelmäßige evaluiert wird.

Unser Spezialisten orientieren sich bei der Ausrichtung an nationalen sowie internationalen Sicherheitsstandards sowie Ihre Sicherheitsorganisation.
Zum Vergrößern bitte klicken

Unsere Vorgehensweise


Zum Vergößern bitte klicken

Nützliche Operative Unterstützung

​Um die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen ext. ISB, dem Management sowie den Risikoverantwortlichen in der Organisation transparent und effizient zu gestalten, empfehlen wir den Einsatz von Tools zur Steuerung des ISMS. 
Näheres dazu finden Sie hier.​

Was Rödl & Partner ausmacht

Zum Vergößern bitte klicken

Kontakt

Contact Person Picture

Falk Hofmann

ISO/IEC27001/KRITIS -Auditor

Partner

+49 30 810 795 84

Anfrage senden

Contact Person Picture

Jonas Dikau

B.Sc. Informationsmanagement

Manager

+49 221 9499 094 24

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu