Seminar Aufbau eines wirksamen Business Continuity Managements – BCM

PrintMailRate-it

Sie sehen das auch so: Die Geschäftsprozesse müssen widerstandsfähig gegen innere sowie äußere Einflüsse sein, um so den Geschäftserfolg zu gewährleisten. Und genau hier greift ein Business Continuity Management (BCM) oder auch Notfallmanagement genannt. Sie sind dabei interessiert, ein wirksames BCM aufzubauen oder ein bestehendes zu hinterfragen? Sie wollen Methoden und auch Argumente für ein BCM kennenlernen und sicher anwenden?

 

Das BCM stellt sicher, dass bei krisenbedingten Betriebsunterbrechungen die Aktivität in einem akzeptablen Zeitrahmen wiederhergestellt wird. Das erfordert konzeptionelle Vorarbeit, Umsetzung und auch Übung! Diese Inhalte werden Sie in dem mehrtägigen Seminar Schritt für Schritt kennenlernen.

 

Mit dem Seminar erhalten Sie eine Vorlage von uns, an welcher wir die Aufgabe, Vorgehensweise und das angestrebte Ziel verfolgen. Mit dem Rüstzeug haben Sie die Fähigkeit, ein vollständiges BCM für Ihr Unternehmen zu erstellen.

 

 

 

Tag 1

  • Theoretischer Hintergrund zu einem BCM
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen, warum ein BCM notwendig ist
  • Referenz zum Standard BSI 200-4 und ISO 22301:2019
  • Durchsicht der BCM-Vorlage aus unserem Haus
  • Stakeholder im Umfeld eines BCM
  • Typischer Projektaufbau

 

Tag 2

  • Diskussion über Fragen aus dem ersten Seminartag
  • Wirkungsweise der Business Impact Analyse und deren Auswirkung
  • Organisation von vorbeugenden Maßnahmen
  • Struktur der Notfallpläne sowie deren Inhalt

 

Tag 3

  • Diskussion über Fragen aus den Vortagen
  • Struktur und Aufbau von Notfallplänen im Detail an einem Beispiel
  • Konzeption und Umgang mit Notfall-Übungen
  • Zusammenfassung

 

 

TitelAufbau eines wirksamen Business Continuity Managements – BCM
SeminarartWebinar (mehrtägig)
Termine

Block 1

  • 09.02.2022 – 13:00-17:00 Uhr
  • 16.02.2022 – 13:00-17:00 Uhr
  • 23.02.2022 – 13:00-17:00 Uhr

 

Block 2

  • 11.02.2022 – 13:00-17:00 Uhr
  • 18.02.2022 – 13:00-17:00 Uhr
  • 25.02.2022 – 13:00-17:00 Uhr

 

Block 3

  • 21.03.2022 – 13:00-17:00 Uhr
  • 22.03.2022 – 13:00-17:00 Uhr
  • 23.03.2022 – 13:00-17:00 Uhr
VeranstalterRödl IT Secure GmbH
OrganisationMaximilian Broschell
+49 911 91 93 35 01
seminare@roedl.com
KostenDie Teilnahmegebühr beträgt 2.350 € netto.

  

Zielgruppe

  • Entscheider in Unternehmen, CEO, CFO, CIO
  • Informationssicherheitsbeauftragte (ISBe, CISO) zur Erweiterung ihres Tätigkeitsbereichs bzw. des eigenen Informationssicherheitsmanagementsystems
  • Einkäufer, Verantwortliche für Lieferanten und Provider vor dem Hintergrund der Abhängigkeit von Dritten
  • Technische und fachliche Produkt- bzw. Prozessverantwortliche
  • Risk-Manager, Prüfer, Revisoren, Wirtschaftsprüfer, Compliance Officer, Datenschutzbeauftragte

 

Voraussetzungen

  • Keine

 

Links

Buchungsformular

Anrede
Titel
Vorname *
Nachname *
E-Mail *
Firma *
Straße/Hausnummer *
Postleitzahl *
Ort *
Telefon
Termin *
Datenschutzerklärung *


Helfen Sie uns, Spam zu bekämpfen.


Captcha image
Show another codeAnderen Code generieren



Contact Person Picture

Falk Hofmann

ISO/IEC27001/KRITIS -Auditor

Partner

+49 30 810 795 84

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu