Home
Intern
Die Stärke von Rödl & Partner ist die umfassende M&A-Beratung im fachübergreifenden, häufig internationalen Team. Bei der Begleitung eines Unternehmenskaufs bspw. setzt sich das Projektteam aus Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und gegebenenfalls einem M&A-Berater zusammen. Hat das Zielunternehmen Aktivitäten im Ausland, werden zur Unterstützung ausländische Experten zugezogen. Ein auch fachlich involvierter Projektleiter steht Ihnen als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung; er koordiniert dabei den gesamten Prozess, sorgt für den Informationsfluss zwischen allen am Transaktionsprozess Beteiligten und gewährleistet, dass das Projekt ohne Reibungsverluste in einem straffen Zeitrahmen und nach festgelegten hohen Qualitätskriterien durchgeführt wird. Auf diese kosteneffiziente Weise arbeiten die Experten für Mergers & Acquisitions bei Rödl & Partner fach- und grenzübergreifend als eingespieltes Team eng zusammen und lösen die zahlreichen Aufgabenstellungen, die sich im Zusammenhang mit einem geplanten Unternehmenskauf ergeben. In der Steuerberatung reicht die Spanne auf der sog. „Buy Side” dabei von der steuerlichen Strukturierung des Prozesses über die umfassende Tax Due Diligence, die Unterstützung der Vertragsverhandlungen hinsichtlich etwaiger steuerlicher Risiken sowie gegebenenfalls die nachfolgende Integration in die Struktur des Erwerbers zum Zwecke der Steueroptimierung. Dabei sind aus steuerlicher Sicht unter anderem Fragen der steuerlichen Geltendmachung des Kaufpreises und/oder der Finanzierungskosten, Holdinggestaltungen und die Rechtsformwahl zu betrachten. Durch eine optimale steuerliche Strukturierung kann die Rentabilität der Investition deutlich beeinflusst werden.
Darüber hinaus schneiden wir unsere Beratungsleistungen auf die Bedürfnisse der speziellen Erwerbergruppe, also Strategische Investoren, Private Equity Investoren oder Venture-Capital-Gebern zu.
Unsere Steuerberater begleiten Sie auch bei einem Unternehmensverkauf auf der sog. „Sell Side”. Die steueroptimierte Vereinnahmung des Kaufpreises setzt häufig eine steuerliche Strukturierung des Prozesses im Vorfeld der Transaktion voraus. Darüber hinaus unterstützen wir den Verkäufer im Rahmen einer Vendor Tax Due Diligence oder eines Tax Fact Books sowie bei den Verhandlungen mit potentiellen Käufern und ihren Beratern im Transaktionsprozess. Wir sind Ihr kompetenter Sparingspartner für die steueroptimierte Umsetzung eines Unternehmensverkaufs oder die Gestaltung einer Nachfolgelösung.
In der Rechtsberatung reicht die Spanne unserer Leistungen im Transaktionsprozess von der Erstellung der Vertraulichkeitserklärung, dem Letter of Intent und dem Memorandum of Understanding über die Legal Due Diligence bis zur Vertragsgestaltung und deren Verhandlungen.
Die hinzugezogenen Experten aus dem Bereich Wirtschaftsprüfung übernehmen im laufenden Prozess die Financial Due Diligence, Unternehmensbewertung, Prüfung der Closing Accounts und gegebenenfalls die Erstellung der Purchase Price Allokation (PPA). Sämtliche Schritte stimmt der Projektleiter über den gesamten M&A-Prozess hinweg eng mit dem Auftraggeber ab.
Dr. Isabel Bauernschmitt
Diplom-Kauffrau, Steuerberaterin
Partnerin
Anfrage senden
Profil
Kostenlos abonnieren »
Unser „Early Tax Birds“ Newsletter