Digitales Payroll Management

PrintMailRate-it

​​​​Was wir unter Digitalem Payroll Management verstehen

Unter Digitalem Payroll Management verstehen wir die Überführung von analogen zu digitalen Prozessen durch den Einsatz neuester zur Verfügung stehender Technologien. Dies führt dazu, dass der gesamte Payroll-Prozess neu durchdacht werden muss. Der Einsatz von Papier kann hierbei je nach Digitalisierungsgrad auf null reduziert werden. Die größte Herausforderung bei der Umstellung ist zu gewährleisten, dass Informationen effizient und intelligent genutzt sowie aufbewahrt werden.

 

Payroll im Wandel der Zeit

Um den heutigen Herausforderungen gerecht zu werden, entwickeln wir immer neue Herangehensweisen für bestehende und neue Aufträge. Wo einst feststand, dass Daten auf dem Postweg ausgetauscht werden, gibt es nun nur noch die Festlegung von Fristen, Verantwortlichkeiten und die Wahrung der fachlichen Korrektheit.

  
Mit dem Einzug moderner Kommunikationsmittel begann die erste Transformation. Es stellte sich die Frage, auf welchem Weg und in welchem Format uns Informationen erreichen. Zudem muss definiert werden, ob Ergebniswerte in einem bestimmten Format zu liefern sind, damit diese weiter verarbeitet werden können. Der „simple“ Prozess, welcher für jeden Auftrag verwendet werden kann, wich einem Individualprozess, der heute in einem Prozesshandbuch erläutert und festgeschrieben wird.

 
Individualprozesse funktionieren, verlieren jedoch kurzzeitig ihre Effektivität beim Wechsel der beteiligten, ausführenden Personen. Genau diese Schwachstelle wird durch die heutige Technik weitestgehend eliminiert. Aufeinander abgestimmte Konnektoren und Konverter übernehmen den Datenaustausch zwischen mehreren Applikationen, wie zum Beispiel das Portal DATEV Unternehmen Online (DE) sowie die Datenverarbeitung im Zielsystem, zum Beispiel DATEV Lohn und Gehalt (DE)​. Dieser Umstand hat auch Auswirkungen auf die Anforderung von Sachbearbeiter/innen. Der Datenerfassungsanteil ist wesentlich geschrumpft, wodurch mehr Arbeitszeit für fachliche Prüfungen und Beratung frei geworden ist.

 

Digitales Payroll Mangement weltweit

Zur Unterstützung dieser neuen Anforderungen nutzen wir vorrangig die Funktionen der lokalen Lohnanwendungen. Hierdurch wird sichergestellt, dass Best Practice und die lokalen Bestimmungen gesetzeskonform umgesetzt werden.

  
Im internationalen Umfeld empfiehlt es sich, die „Insellösungen“ zu aggregieren. Genau hierfür bieten wir unser selbstentwickeltes Tool PAID an. Verschaffen Sie sich gerne einen Überblick über unsere digitalen Payroll-Lösungen und sprechen Sie uns an! Rödl & Partner findet kompetent und zuverlässig die richtige Lösung für Sie und unterstützt Sie während der Implementierungsphase und darüber hinaus.

Kontakt

Contact Person Picture

Ulrich Schäfer

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Partner

+49 911 9193 3066

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu