Datenschutzerklärung Social Media

PrintMailRate-it

1. Verantwortliche

Wir, die Rödl & Partner-Unternehmensgruppe*, unterhalten Social-Media-Seiten auf dem Netzwerk. Als Betreiber dieser Seiten sind wir gemeinsam mit dem Netzwerkbetreiber
  • LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, im Folgenden: LinkedIn,
  • Xing: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, im Folgenden: Xing
  • Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Serpentine Avenue, Block J, Dublin 4 Irland, im Folgenden: „Instagram“ oder „Meta“
 
Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
 
Wir haben als gemeinsame Verantwortliche dieser Seiten mit dem Netzwerk-Betreiber eine Vereinbarung getroffen, die unter anderem die Bedingungen für die Nutzung von Seiten und ähnlichen Auftritten regeln. Maßgeblich ist die folgende Vereinbarung:
 
  
Instagram: Die Nutzungsbedingungen von Instagram, die Instagram-Datenrichtlinie und, da Instagram ein Angebot von Facebook ist, ebenfalls die Nutzungsbedingungen von Facebook, die dort am Ende aufge­führ­ten sonstigen Bedingungen und Richtlinien sowie die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit.
 
Beim Besuch unserer Social Media-Seiten werden personenbezogene Daten der Seitenbesucher durch die Verantwortlichen wie folgt verarbeitet:
  

2. Einsatz von Insights, Analysen und Cookies

Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social-Media-Seiten nutzen wir die dort bereitgestellten Analyse-Funktionen, um statistische Auswertungen zu den Nutzern unserer Social-Media-Seiten zu erhalten.
 
Hierfür werden beim Besuch unserer Seiten Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel von dem Netz­werk-Betreiber eingesetzt, und jeweils ein eindeutiger Benutzercode erstellt. Dieser Benutzercode kann mit den Daten solcher Nutzer verknüpft werden, die bei dem Plattform-Betreiber registriert sind.
 
Die zu dem Benutzercode gespeicherten Informationen werden von dem Plattform-Betreiber verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer diesen Dienst besucht. Auch andere Stellen, wie Partner oder sogar Dritte können innerhalb dieser Dienste Cookies verwenden, um den auf der Plattform werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen.
 
LinkedIn: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres LinkedIn-Profils nutzen wir den LinkedIn Page Analytics. Wir erhalten so Informationen über die Nutzung von unseren Inhalten. Welche Cookies von LinkedIn zu welchen Zwecken gesetzt und in nachfolgenden Datenverarbeitungen verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte der Cookie-Richtlinie sowie der Cookie-Tabelle von LinkedIn. Nähere Informationen zum Datenschutz der Plattform LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
 
Xing: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Xing-Profils nutzen wir den die Analysedienste von Xing. Wir erhalten so Informationen über die Nutzung von unseren Inhalten. Nähere Informationen zum Daten­schutz der Plattform Xing finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing. 
 
Instagram: Im Zusammenhang mit dem Betrieb von unserem Instagram-Profil nutzen wir die Funktion Instagram-Insights, um statistische Auswertungen zu den Nutzern unserer Posts zu erhalten. Informationen zu den Instagram-Insights finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram und hier.
 

3. Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung dieser Informationen soll zum einen dem Netzwerk-Betreiber u.a. ermöglichen, ihr System der Werbung, die sie über ihre Netzwerke verbreiten, zu verbessern. Zum anderen sollen sie uns als Betrei­berin der Social-Media-Seiten ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die aufgrund der Besuche unserer Social-Media-Seiten erstellt werden. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit. Beispielsweise ist es uns dadurch möglich, Kenntnis von Tendenzen der Profile der Besucher zu erlangen, die unsere Social-Media-Seiten schätzen oder Anwendungen der Seiten nutzen, um ihnen relevantere Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.
 
Damit wir besser verstehen, wie wir mit unseren Social-Media-Seiten unsere Geschäftsziele fördern können, werden zudem anhand der erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen können wir zum Beispiel einsetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten. Wir erhalten dabei jedoch keine unmittelbare Kenntnis von der Identität des Besuchers. Sofern Besucher Social-Media-Dienste auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch geräte- und ggf. plattformübergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt.
 
Die erstellten Besucherstatistiken werden uns ausschließlich in anonymisierter Form übermittelt und wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.
 
Ferner nutzen wir unsere Social Media-Seiten, um mit unseren Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und über unser Leistungsangebot zu informieren. In diesem Zusammenhang erhalten wir gegebenenfalls weiteren Informationen, z.B. aufgrund von Nutzerkommentaren, Privatnachrichten oder weil Sie uns folgen oder unsere Inhalte teilen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Kommu­nikation und Interaktion mit Ihnen.
  

4. Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen

Wir betreiben unsere Social-Media-Seiten, um uns den Nutzern dieser Plattformen sowie sonstigen interes­sierten Personen, die unsere Social-Media-Seiten besuchen, zu präsentieren und mit diesen zu kommuni­zieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, an einer optimierten Unternehmensdarstellung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) sowie auf Grundlage von Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO, z. B. für die Veröffentlichung von Fotos, Videos, Beiträgen/Posts.
  

5. Weitergabe von Daten

Es besteht bei LinkedIn, Xing und Instagram die Möglichkeit, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union in den USA verarbeitet werden.
 
Die USA stellen sogenannte unsichere Drittstaaten dar. Ein Drittstaat gilt als unsicher, wenn die EU-Kommission für diesen Staat keinen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen hat, in dem bestätigt wird, dass in dem Land ein angemessener Schutz für personenbezogene Daten besteht.
 
Mit dem EuGH-Urteil vom 16. Juli 2020 (C-311/18) wurde der (teilweise) Angemessenheitsbeschluss für die USA, das sogenannte Privacy-Shield für nichtig erklärt. In den USA wird kein Datenschutzniveau geboten, das mit dem in der EU vergleichbar wäre. Bei einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA bestehen folgende Risiken. Es besteht das Risiko, dass US-amerikanische Behörden aufgrund der auf Section 702 des FISA (Foreign Intelligence Surveillance Act) gestützten Überwachungsprogramme PRISM und UPSTREAM, sowie auf Grundlage der Executive Order 12333 oder der Presidential Police Directive 28 Zugriff auf die personenbezogenen Daten erlangen können. EU-Bürgern stehen gegen diese Zugriffe keine effektiven Rechtsschutzmöglichkeiten in den USA oder der EU zu.
 
LinkedIn: LinkedIn übermittelt Daten auf Grundlage von der Europäischen Kommission genehmigter Standardvertragsklauseln an die LinkedIn Corporation 1000 W Maude Ave Sunnyvale, CA, US (im Weiteren: LinkedIn Corporation). Auf diese Verarbeitungen haben wir keinen Einfluss. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unser LinkedIn-Profil erhalten.
 
Xing: Xing übermittelt Daten auf Grundlage von der Europäischen Kommission genehmigter Standard­ver­trags­klauseln. Auf diese Verarbeitungen haben wir keinen Einfluss. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unser Xing-Profil erhalten.
 

6. Instagram als Angebot von Facebook

Instagram übermittelt Daten aufgrund eines von der EU-Kommission am 10.7.2023 angenommenen Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework gem. Art. 45 DSGVO. Mit dem sog. Data Privacy Framework zwischen der EU-.Kommission und dem US-Handelsministerium besteht nun ein Angemessenheitsbeschluss zwischen den USA und der EU-Kommission, jedoch nur dann wenn das jeweilige US-Unternehmen erfolgreich ein Selbstzertifizierungsverfahren absolviert hat, um sich dann auf den Angemessenheitsbeschluss berufen zu können. Meta ist entsprechend zertifiziert.
 

Wesen der gemeinsamen Verantwortlichkeit/Geltendmachung von Betroffenenrechten 

Die Vereinbarung mit LinkedIn zur gemeinsamen Verantwortlichkeit legt fest, dass LinkedIn den Betrof­fen­en­rechten nach Art. 12 – 22 DSGVO nachkommt, u.a. dem Recht auf Auskunft, Löschung etc. Ihre Betroffenenrechte können Sie gegenüber uns und LinkedIn geltend machen.
 
Mit der Vereinbarung, die wir mit Meta für den Dienst Instagram für unsere Instagram Auftritte haben, erkennen die Betreiber die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit mit Blick auf sog. Insights-Daten an und übernehmen wesentliche datenschutzrechtliche Pflichten zur Information von Betroffenen, zur Datensicherheit und zur Meldung von Datenschutzverstößen. Außerdem ist in der Vereinbarung mit Meta festgelegt, dass Meta primärer Ansprechpartner bei der Wahrnehmung von Betroffenenrechten (Art. 15 – 22 DSGVO) ist. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes, verfügt Meta allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderlich sein, können wir jederzeit kontaktiert werden. 
 

7. Widerspruchsmöglichkeiten

Ihnen stehen insbesondere die folgenden Widerspruchsmöglichkeiten zu:
 
LinkedIn: Der Verarbeitung von LinkedIn kann hier widersprochen werden. Weitere Einstellungen können über das Formular zum Widerspruch vorgenommen werden.
 
Xing: Der Verarbeitung von Xing kann über das Kontaktformular widersprochen werden.
 
Instagram: Nutzer von Instagram können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch unseres Instagram-Profils erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten des Widerspruchs bieten die Facebook-Einstellungen oder das über Facebook bereitgestellte Formular zum Widerspruchsrecht. Über das Formular können Einstellungen für Instagram vorgenommen werden.
 

8. Weitere Informationen

Weitere Informationen zu unseren Kontaktdaten, den Rechten betroffener Personen gegenüber uns und wie im Übrigen personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, können in den Datenschutzinformationen auf unserer Webseite abgerufen werden.
 
*Folgende Rödl & Partner Gesellschaften sind Betreiber der Social Media-Kanäle: Rödl RA StB WP UN- u. IT-Berat. GbR
 
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn, Xing und Instagram.
 

Aufbewahrungsdauer:

Wie lange die Daten jeweils aufbewahrt werden, entnehmen Sie bitte der Cookie-Tabelle von LinkedIn.
 

Privatsphäreeinstellungen:

LinkedIn: In den Einstellungen zur Privatsphäre haben Sie als Nutzer die Möglichkeit, die Sichtbarkeit ihrer Aktivitäten nur für die eigenen Kontakte zu erlauben. Außerdem können Sie entscheiden, ob Ihre Kontakte untereinander geteilt werden dürfen oder ob ihnen durch Analyse ihrer Aktivitäten personalisierte Werbung angezeigt werden darf. Dass LinkedIn zur Bereitstellung und Verbesserung seiner Dienste Daten mit externen Dienstleistern und Partnern teilt, können Sie leider nicht vermeiden. 
 
Xing: In den Einstellungen zur Privatsphäre haben Sie als Nutzer die Möglichkeit, die Sichtbarkeit ihrer Aktivitäten nur für die eigenen Kontakte zu erlauben. Außerdem können Sie entscheiden, ob Ihr Profil und/oder Ihre Beiträge in Suchmaschinen gefunden werden darf und ihre Tracking-Einstellungen anpassen. Dass Xing zur Bereitstellung und Verbesserung seiner Dienste Daten mit externen Dienstleistern und Partnern teilt, können Sie leider nicht vermeiden. 
 
Instagram: In den Einstellungen zur Privatsphäre haben Sie als Nutzer die Möglichkeit, die Sichtbarkeit ihrer Aktivitäten nur für die eigenen Kontakte zu erlauben. Außerdem können Sie entscheiden, ob Ihre Kontakte untereinander geteilt werden dürfen oder ob ihnen durch Analyse ihrer Aktivitäten personalisierte Werbung angezeigt werden darf. Dass LinkedIn zur Bereitstellung und Verbesserung seiner Dienste Daten mit externen Dienstleistern und Partnern teilt, können Sie leider nicht vermeiden. 
 
Diese Datenschutzinformation hat den Stand Oktober 2023.
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu