Krankenkassen

PrintMailRate-it

 

Besondere Anforderungen an die Träger der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)

Die gesetzlichen Krankenkassen versorgen in Deutschland rund 70 Millionen Versicherte. Dabei stehen die gesetzlichen Krankenkassen untereinander im Wettbewerb. Die Anzahl der gesetzlichen Krankenkassen hat sich im Laufe der Jahre ständig reduziert.

 

Die gesetzlichen Krankenkassen sind als Körperschaften des öffentlichen Rechts organisiert. Sie sind finanziell und organisatorisch unabhängig und führen die ihnen staatlich zugewiesenen Aufgaben eigenverantwortlich durch. Dabei haben die gesetzlichen Krankenkassen als Träger der GKV das Recht zur Selbstverwaltung.

 

Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen erfolgt über den Gesundheitsfonds. Zum 1. Januar 2015 wurden der einheitliche Beitragssatz abgesenkt und kassenindividuelle Zusatzbeitragssätze eingeführt. Die Möglichkeit einen Zusatzbeitrag zu erheben hat den Preiswettbewerb weiter verschärft.

 

Das Leistungsangebot der GKV für Versicherte ist gesetzlich weitestgehend geregelt. Weite Teile der gesundheitlichen Versorgung werden durch die Selbstverwaltung über Verträge mit den Leistungserbringern gestaltet.

 

Neben dem verschärften Wettbewerb sind steigende Compliance und damit rechtliche (z.B. Steuerrecht, Vergaberecht, Sozialrecht) Anforderungen an gesetzliche Krankenkassen zu verzeichnen. Zudem stehen die gesetzlichen Krankenkassen vor der Aufgabe die Chancen der Digitalisierung sowohl im Hinblick auf die eigenen Prozesse als auch im Hinblick auf die Kommunikation mit Versicherten als auch mit Ärzten zu nutzen.

 

Unsere Kernkompetenzen in der Beratung bzw. Prüfung sind:

 

Prüfung der Jahresrechnung von gesetzlichen Krankenkassen und gesetzlichen Pflegekassen

Wir prüfen die Jahresrechnung der gesetzlichen Krankenkasse und gesetzlichen Pflegekasse unter Einbeziehung der Buchführung nach §§ 77 Abs. 1a SGB IV, § 31 SVHV und den weiteren für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung geltenden Rechtsvorschriften. Hierbei wenden wir den risikoorientierten Prüfungsansatz an. Denn um die Prüfungsstrategie optimal auf die Anforderungen des jeweiligen Mandanten auszurichten, ist eine umfassende interdisziplinäre Analyse interner Prozesse sowie des wirtschaftlichen und rechtlichen Umfeldes unerlässlich. Somit richtet sich unsere Abschlussprüfung durch den vernetzten Einsatz von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, IT-Experten und Rechtanwälten an den besonderen Bedürfnissen von gesetzlichen Krankenkassen und gesetzlichen Pflegekassen aus.

 

Compliance

Die Bedeutung von Compliance nimmt für gesetzliche Krankenkassen zu. Gesetzliche Krankenkassen müssen – wie alle anderen Unternehmen auch – durch ein geeignetes System sicherstellen, dass die einschlägigen Rechtsvorschriften eingehalten werden. Verstöße gegen Vorschriften können beispielsweise neben Beanstandungen durch die Aufsichtsbehörde auch zu strafrechtlichen Konsequenzen führen. Wir unterstützen gesetzliche Krankenkassen insbesondere bei der Implementierung und Einrichtung von Compliance Management Systemen und führen Konzeptions- und Wirksamkeitsprüfungen nach IDW PS 980 durch.

 

Steuerberatung

Für die Steuerberatung (Steuergestaltung und -erklärung) halten wir die entsprechenden Experten vor und arbeiten zusammen mit unseren Rechtsanwälten und Steuerberatern an der optimalen Lösung für ihre Fragestellung. Insbesondere auf dem Gebiet der Umsatzsteuer, aber auch der Einkommensteuer bis hin zur Betreuung von Betriebsprüfungen unterstützen wir unsere Mandanten mit einer ergebnisorientierten Lösung von Problemstellungen.

 

Rechtsberatung

Bei rechtlichen Fragestellungen können wir schnell und zielgerichtet auf Experten zurückgreifen und gemeinsam mit unseren Mandanten die Problemstellungen erfolgreich lösen.

 

Kontakt

Contact Person Picture

Ralph Grässle

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, IT-Auditor IDW

Partner

+49 911 9193 3668

Anfrage senden

Contact Person Picture

Agnes Echterling

Wirtschaftsprüferin

Associate Partner

+49 911 9193 3665

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu