Rödl & Partner beriet die Hans Vießmann Technologie Stiftung beim Verkauf der Viessmann Kältetechnik AG an die Viessmann Heizungswerke GmbH

PrintMailRate-it

Ausgangssituation

  • Die Viessmann Kältetechnik ist mit einem Umsatz von ca. 70 Mio. Euro europäischer Marktführer bei der Herstellung temperaturkontrollierter Räume für Gewerbe und Industrie. Das Unternehmen beschäftigt ca. 400 Mitarbeiter am Standort Hof (Bayern). 
     
  • Ziel des Verkäufers, der Hans Vießmann Technologie Stiftung, war es, einen starken Partner für das Unternehmen zu finden und ein adäquates Vermögen zur Erfüllung des Stiftungszwecks zu erhalten bzw. aufzubauen. 
     

Merkmale der Transaktion  

  • Die Viessmann Kältetechnik befand sich im Vorfeld der Transaktion in einer Umbruchsituation: Zum einen gab es personelle Veränderungen beim Eigentümer der Stiftung. Zum anderen verzeichnete das Unternehmen sowohl im Kerngeschäft, dem Kühlzellenbau, als auch im Geschäftsfeld „Anlagenbau” deutliche Umsatzzuwächse. 
     
  • Das Unternehmen stand seit längerer Zeit mit dem Erwerber, den Viessmann Heizungswerken, bezüglich einer möglichen Übernahme in Kontakt. Die Viessmann Heizungswerke sind ein ehemaliges Schwesterunternehmen der Viessmann Kältetechnik, deren Anteile nach dem Tod des gemeinsamen Firmengründers in eine Stiftung überführt wurden. 
  •  

Ergebnis

  • Schnelle Transaktion: Innerhalb von weniger als zwei Monaten nach Mandatierung wurde mit dem Erwerber der Kaufvertrag unterzeichnet. 
     
  • Interdisziplinäre Beratung: Rödl & Partner steuerte als M&A-Berater den Verkaufsprozess, organisierte die Due Diligence, erstellte eine detaillierte Unternehmensbewertung und beriet bei den Kaufvertragsverhandlungen sowie den Gesprächen mit der Stiftungsaufsicht. 
     
  • Vorteilhafte Transaktion für den Verkäufer: Die Stiftung erzielte aus dem Verkaufserlös ein adäquates Vermögen, das den Stiftungszweck in Zukunft absichert. Ferner verpfl ichtete sich der Erwerber vertraglich zu Millioneninvestitionen in die Viessmann Kältetechnik und gab eine Bestandsgarantie gegenüber den Mitarbeitern ab – verbunden mit Gehaltserhöhungen.    
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu