Rödl & Partner berät Downlisting der Klassik Radio AG

PrintMailRate-it
​​​​ München​, 12.12.2024: Rödl & Partner hat die UK Media Invest GmbH umfassend bei der Durchführung eines öffentlichen Delisting-Erwerbsangebots an die Aktionäre der Klassik Radio AG und die Klassik Radio AG bei ihrem Wechsel in das Qualitätssegment m:access der Börse München beraten. Das öffentliche Delisting-Erwerbsangebot war Voraussetzung für das Downlisting der Aktien der Klassik Radio AG. Die Klassik Radio AG verlässt damit nach einer 20 Jahre andauernden Börsennotierung aus strategischen Gründen den regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard). 
 
Hierzu Ulrich R.J. Kubak, Vorstand der Klassik Radio AG sowie Alleingesellschafter der UK Media Invest GmbH: „Der Wechsel in den m:access ermöglicht es uns, erhebliche Kosten zu sparen und regulatorische Anforderungen zu vereinfachen. Wir bleiben die einzige börsennotierte Radiogesell­schaft, nun im Qualitätssegment der Münchner Börse. Die Einsparungen wollen wir nutzen, um vor allem weiter in unsere Brands Klassik Radio und Beats Radio sowie unsere digitale Infrastruktur zu investieren. Wir danken Rödl & Partner für die äußerst kompetente Beratung und zügige Projektdurch­führung.“
 
Ein auf Aktien- und Kapitalmarktrecht sowie Unternehmensübernahmen spezialisiertes Team von Rödl & Partner hat die UK Media Invest GmbH umfassend bei dem Abschluss der Downlisting-Vereinbarung mit der Klassik Radio AG sowie der Erstellung, Durchführung und Abwicklung des öffentlichen Delisting-Erwerbsangebots rechtlich und betriebswirtschaftlich beraten. Zudem wurde die Klassik Radio AG im Rahmen des Verfahrens über den Widerruf der Zulassung ihrer Aktien zum regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse rechtlich beraten. Die Gesamtprojektlei­tung lag bei Partner Tobias Reiter. Die ausführliche rechtliche Beratung durch das Aktien- und Kapitalmarkt-Team wurde ergänzt durch die Beratung von Partner Felix Haendel und seinem erfahrenen Wirtschafts​­prüfungs-Team. Die technische Abwicklung erfolgte in enger Abstimmung mit der Baader Bank AG.
 
Die Angebotsfrist für das Delisting-Erwerbsangebot endete am 9. Dezember 2024 um 24:00 Uhr. Seit dem 10. Dezember 2024 ist die Klassik Radio AG nicht mehr börsennotiert. Ihre Aktien können jedoch weiterhin im Freiverkehr des Qualitätssegment m:access der Börse München und über XETRA gehandelt werden. Das Delisting-Erwerbsangebot wurde von etwa 5,6 Prozent der Aktionäre angenommen. Die UK Media Invest GmbH hält nun etwa 74,6 Prozent der Aktien der Klassik Radio AG.

Über Klassik Radio AG

Die Klassik Radio AG und ihre Tochtergesellschaften sind auf das Medium Hörfunk und Musik-Streaming im DACH-Raum tätig. Klassik Radio wurde 1986 von Ulrich Kubak gegründet und hat sich von einem kleinen Sender in Augsburg zum größten Klassik-Sender der EU entwickelt. Heute erreicht Klassik Radio weltweit rund 6 Millionen Hörer und bietet neben klassischer Musik auch Jazz und Lounge an. 
 

Über UK Media Invest GmbH

​Die UK Media Invest GmbH fungiert als Beteiligungsgesellschaft des Gründers Ulrich Kubak. Durch ​Sie wurde das Delisting-Erwerbsangebot an die Aktionäre der Klassik Radio AG abgegeben, um das Downlisting zu ermöglichen.

Berater UK Media GmbH / Klassik Radio AG​

Rödl & Partner

Legal

​Tobias Reiter, Partner, München – Gesamtprojektleitung  
Dr. Malte Kroll, Senior Associate, München
Moritz Sippel, Senior Associate, München
Benjamin Weiß, Associate, München
Giulia Petretti, Associate, München

Financial

​Felix Haendel, Partner, München
Benedikt Herting, Senior Associate, München​​​​​​​​

Kontakt

Contact Person Picture

Tobias Reiter

Rechtsanwalt

Partner

+49 89 9287 803 17

Anfrage senden

Profil

Contact Person Picture

Felix Haendel

Wirtschaftsprüfer

Partner

+49 89 92 87 802 06

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu