Regulierte Netze und Infrastruktur 2025

PrintMailRate-it

Regulierungskonferenz für Netzbetreiber 

Seminarart Präsenz-Veranstaltung
Datum 19.3.2025
Ort Köln
Land Deutschland
Veranstalter

​Rödl & Partner

Veranstaltungsort Kranhaus 1
Im Zollhafen 18
50678 Köln
Dauer (Tage) 1
Beginn - Ende 09:00 -18:00 Uhr
Programm

Netzbetreiber müssen sich auf deutliche Veränderungen der rechtlichen, regulatorischen und energiepolitischen Rahmenbedingungen einstellen. Die Herausforderungen sind dabei vielfältig und betreffen sowohl operative als auch strategische Themen. Aktuell stellen sich insbesondere die folgenden Fragen:
  • ​Wie kann die Transformation der Energienetze hin zur Klimaneutralität gelingen?
  • Welche zukünftigen regulatorischen Rahmenbedingungen sind zu erwarten und wie können Stadtwerke und andere Verteilernetzbetreiber darauf bestmöglich reagieren?
  • Wie kann Sektorkopplung und Flexibilisierung dazu beitragen, den immensen Investitionsbedarf zu begrenzen?
  • Welcher Ausbau der Stromnetze ist unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen im Wärme- und Mobilitätssektor erforderlich?
  • Wie viel Gasnetz wird zukünftig gebraucht und wie kann die Transformation in Richtung Wasserstoff gelingen?

In unserer Veranstaltung sollen diese Fragestellungen besprochen, Lösungsansätze diskutiert und ein Forum für den Austausch zwischen Netzbetreibern geschaffen werden. Es soll auch ​umfangreiche Möglichkeiten geben, mit den Referentinnen / Referenten sowie den Teilnehmenden zu diskutieren.

Die Veranstaltung beginnt am 18.3.2025 abends mit einem Get-Together in einem Kölner Brauhaus, um sich auf den Folgetag einzustimmen.

​Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Programm​.​

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!​

Referenten Dr. Matthias Koch, Rödl & Partner
Dr. Thomas Wolf, LL.M. oec., Rödl & Partner Nürnberg
Jürgen Dobler, Rödl & Partner Nürnberg
Angela Kraus, LL.M., Rödl & Partner Nürnberg
Benjamin Schüssler, Rödl & Partner

Neben Kolleginnen und Kollegen von Rödl & Partner haben die folgenden Referenten zugesagt:

  • Dr. Thomas Gößmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Thyssengas GmbH

  • Dr. Carsten Lehmköster, Leiter Netzwirtschaft, Amprion GmbH  Geschäftsführer, Amprion Offshore GmbH

  • Sascha Grüner, Referatsleiter, Bundesnetzagentur

  • Christian Engelke, Vorsitzender, Regulierungskammer Mecklenburg-Vorpommern / Vorsitzender, Länderausschuss bei der Bundesnetzagentur

  • Volker Pesch, Stellvertretender Vorsitzender, Regulierungskammer Nordrhein-Westfalen

  • Cord Meyer, Geschäftsführer, Leitungspartner GmbH

  • Karina Herrmann, Geschäftsführerin, Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH

  • Felix Probst, Senior Consultant, ef.Ruhr GmbH​
Organisation PMC-Kommunikation/Marketing
seminare@roedl.com
Kosten Für Premium-Mitglieder des Netzwerks Regulierte Netze ist die Teilnahme kostenlos. Für Basis-Mitglieder kostet die Teilnahme 195,- EUR zzgl. USt. Für alle weiteren Teilnehmer betragen die Seminarkosten 295,- EUR zzgl. USt.
Sonstige Angaben





Kontakt

Contact Person Picture

Claudia Winter

Event Managerin PMC

+49 911 9193 1751

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu