Fernwärmeversorgung in der Gasmangellage – Gesetzlicher Rahmen und Auswirkungen auf die Praxis

PrintMailRate-it
Seminarart Webinar
Datum 19.7.2022
Ort Online
Land Deutschland
Veranstalter

​Rödl & Partner

Veranstaltungsort Online
Dauer (Tage) 0,5
Beginn - Ende 14:30 - 16:00 Uhr
Programm

Mit der Novellierung des Energiesicherungsgesetz (EnSiG), des Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz (EKBG) und der Verordnung über Allgemeine Bedingungen zur Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) will der Gesetzgeber auch für die Fernwärmeversorgung ein umfassendes Instrumentarium zur Reaktion auf eine Gasmangellage bereitstellen.

Steigende Kosten aus erhöhten Gasbeschaffungskosten (§ 24 EnSiG), Beschränkungen der Gaslieferung für Fernwärmeversorgungsunternehmen (§ 53a Nr. 3 EnWG), Beschränkungen der KWK-Erzeugung (§ 50f EnWG-E) und die Anpassung der Fernwärmepreise (§ 24 Abs. 5 – 7 AVBFernwärmeV-E) führen zu einer Vielzahl von rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Fragestellungen, auf die Fernwärmeversorger jetzt eine Antwort finden müssen.

Wir wollen Ihnen den aktuellen Stand der für die Fernwärmeversorgung relevanten Gesetzgebungsverfahren und deren Auswirkungen auf die Praxis der Wärmeversorgung vorstellen, eine erste Bewertung vornehmen und mit Ihnen Antworten auf die Fragen der Fernwärmeversorgung diskutieren.

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Programm.

Referenten Katja Rösch, Rödl & Partner
Benjamin Richter, Rödl & Partner
Organisation Maximilian Broschell
+49 911 91 93 35 01
seminare@roedl.com
Kosten Die Seminarkosten betragen 150,- EUR zzgl. USt. pro Teilnehmer.

Kontakt

Contact Person Picture

Maximilian Broschell

Diplom-Politologe, Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV, Marketing Manager PMC

+49 911 9193 3501

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu