Finanzierung der Energiewende – Hinweise für einen stabilen Finanzierungsmix

PrintMailRate-it

Als Stadtwerke die Energiewende trotz fehlendem Eigenkapital meistern​

Seminarart Webinar
Datum 3.4.2025
Ort Online
Veranstalter

​Rödl & Partner 

Veranstaltungsort Online
Dauer (Tage) 0,5
Beginn - Ende 10:00-12:00
Programm
Die Transformation der Energiewirtschaft löst schon heute bei vielen Energieversorgungsunternehmen signifikante Investitionen in regenerative Erzeugungsanlagen, in die Netzinfrastruktur oder für die Digitalisierung der Unternehmensprozesse aus. Doch ist zu erwarten, dass die Investitionsbedarfe in den nächsten Jahren noch deutlich ansteigen werden und die Investitionsspitzen vermutlich erst Anfang bis Mitte der 2030er Jahre erreicht werden.

Für die EVUs bedeutet dies eine proaktive Auseinandersetzung mit der zukünftig zu erwartenden Unternehmensentwicklung, den Investitionsbedarfen sowie den benötigten Finanzierungsmitteln. Diese Auseinandersetzung mit der Zukunft wird jedoch zunehmend komplizierter. Geopolitische Risiken, divergierende politische Ansichten zur künftigen Gestaltung unserer Energieversorgung oder die von der Bundesnetzagentur avisierten Anpassungen des Regulierungsrahmens für Netzbetreiber – der Katalog an unternehmerischen Unsicherheiten ließe sich beliebig fortsetzen.

Aber gerade in diesem unsicheren Umfeld ist es für die Unternehmensleitungen essenziell, rechtzeitig die Weichen für eine stabile Kapitalausstattung des Unternehmens zu stellen, um die Finanzierung der Energiewendeinvestitionen zu gewährleisten. Hierzu gehört aus unserer Sicht eine langfristige Unternehmensplanung, ein tragfähiges Finanzierungskonzept, der kontinuierliche Dialog mit den Kapitalgebern sowie die Erschließung neuer Finanzierungsinstrumente.

Mit unserem Webinar möchten wir Ihnen Hinweise geben, wie Sie sich auf die Investitions- und Finanzierungsherausforderungen vorbereiten können, welche Finanzierungsvoraussetzungen aus Sicht der Banken wichtig sind und wie „neue“ Finanzierungsinstrumente zu einem stabilen Finanzierungsmix beitragen können.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Programm.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!​
Referenten Dr. Christian Conreder, Rödl & Partner Hamburg
Christoph Beer, Rödl & Partner

Jan Morgan Urayeneza, Credion AG 

Jan Müller, DKB AG​​

Organisation PMC-Kommunikation/Marketing
seminare@roedl.com
Kosten Die Seminarkosten betragen 145,- EUR zzgl. USt. pro Teilnehmer.

Kontakt

Contact Person Picture

Claudia Winter

Event Managerin PMC

+49 911 9193 1751

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu