Nahwärme Kooperationen und steuerliche Querverbünde

PrintMailRate-it

​Nachhaltigkeit, lokale Wertschöpfung und Steuersparmodelle in einem?

Seminarart Webinar
Datum 12.3.2025
Ort Online
Veranstalter

​Rödl & Partner

Veranstaltungsort Online
Beginn - Ende 10:00 - 12:00 Uhr
Programm

​Kommunen sind zentrale Akteure der Wärmewende und Nahwärme bietet ihnen eine nachhaltige, effiziente Lösung für die kommunale Wärmeplanung. Durch gezielte Kooperationen mit Stadtwerken, Unternehmen und Wohnquartieren lassen sich zukunftsfähige Wärmenetze aufbauen, die nicht nur CO2- Emissionen reduzieren, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bringen. 


Ein besonderer Anreiz:
Durch die Nahwärme kann ggf auf kommunaler Ebene auf Basis des aktuellen Entwurfs eines BMF-Schreibens ein steuerlicher Querverbund begründet werden, der finanzielle Spielräume schafft und die Daseinsvorsorge stärkt. 

In diesem Kontext sind zunächst die eigenen Bedürfnisse und Zielsetzungen zu analysieren. Anschließend gilt es im Rahmen der Umsetzung des identifizierten Zielmodells vielfältige und komplexe Anforderungen zu berücksichtigen und Fallstricke zu vermeiden.


Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen einen Überblick über die Bandbreite möglicher Formen der Zusammenarbeit sowie wesentlicher Aspekte der Umsetzung einer gesellschaftsrechtlichen Kooperation näherbringen.

​​​

Agenda:
1. Einführung
2. Neue Querverbundsoptionen durch kommunale Nahwärmeversorgung
3. Kommunale Kooperationsmodelle
4. Meilen- und Stolpersteine bei der Projektentwicklung – Von der Idee bis zum warmen Wohnzimmer
5. Fragen/Diskussion

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Referenten Benjamin Hufnagel, Rödl & Partner
Marcel Reinke, Rödl & Partner Nürnberg
Andreas Lange, Rödl & Partner Nürnberg
Maximilian Scheuer, Rödl & Partner
Organisation PMC-Kommunikation/Marketing
seminare@roedl.com
Kosten Die Seminarkosten betragen 150,- EUR zzgl. USt. pro Teilnehmer.

Kontakt

Contact Person Picture

Claudia Winter

Event Managerin PMC

+49 911 9193 1751

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu